Der Sportverein Igling plant eine Erweiterung des bestehenden Sportheims und hat deshalb eine Bauvoranfrage bei der Gemeinde eingereicht. Entstehen sollen neue Umkleidekabinen für die Sportler und Schießstände für die Schlossschützen, die seit Jahren auf der Suche nach einer Bleibe sind und derzeit in Großkitzighofen untergebracht sind. Bürgermeisterin Christl Weinmüller stellte in der jüngsten Iglinger Gemeinderatssitzung erste Entwürfe des Erweiterungsbaus vor.
Keine Aufstockung des Gebäudes
Demnach soll das Heim an der Südseite einen Anbau von etwa 16 Metern erhalten, das Dach des jetzigen Gebäudes wird dafür weitergezogen. Letzteres sei eine Empfehlung vom Landratsamt gewesen, so Weinmüller, die Genehmigungsbehörde favorisiere diese Lösung. Eine Aufstockung des Gebäudes sei weniger gewünscht. Das neue Untergeschoss ist für den Sportverein, das Erdgeschoss für die Schützen vorgesehen. Ob für die Sportheimerweiterung ein Bebauungsplan notwendig ist, dazu wollte sich das Amt laut Weinmüller noch nicht äußern, das werde von Fall zu Fall entschieden. Als Bauherr werde wohl der Sportverein auftreten, erklärte die Bürgermeisterin auf Nachfrage von Ratsmitglied Thomas Höfler hin.
Wie hoch die Kosten für einen eventuell aufzustellenden Bebauungsplan seien und wer diese trage, dazu konnte Weinmüller noch keine Aussagen machen. Ebenfalls nicht bekannt sei bislang die Höhe der Baukosten und inwieweit die Gemeinde dabei gefordert sei, da die Planungen erst am Anfang stehen. Rat Peter Heiland bezeichnete diese als unterstützenswert und erinnerte in diesem Zusammenhang noch einmal an seine in die gleiche Richtung gehenden Vorschläge im Rahmen der Dorfgemeinschaftshaus-Diskussionen. >, so Heiland. >, parierte Richard Lang Heilands Kritik.
Halbes Jahr für Bebauungsplan
Thomas Ziegler >, der Gemeinderat appellierte an seine Kollegen, nach vorn zu schauen, das Ganze zu unterstützen und auch möglichst rasch über die Bühne zu bringen. >, erklärte Martin Port zur Zeitfrage. Der SV Igling erhielt grünes Licht - der Gemeinderat votierte einstimmig für die Planungen.