Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Schadstoffmobil kommt ins Unterallgäu

Entsorgung

Schadstoffmobil kommt ins Unterallgäu

    • |
    • |
    Schadstoffmobil kommt ins Unterallgäu
    Schadstoffmobil kommt ins Unterallgäu Foto: azv

    Das Schadstoffmobil fährt im März zum ersten Mal in diesem Jahr die Gemeinden im Landkreis an: Von Montag bis Samstag, 12. bis 17. März, können dann wieder Problemabfälle wie Lösungsmittel und Lackreste oder Rostentferner und Medikamente kostenlos abgegeben werden. Wichtig ist hierbei laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises, die Schadstoffe in ihren ursprünglichen Gefäßen zu belassen und nichts zusammenzuschütten. Dies könnte gefährliche chemische Reaktionen verursachen. Wegen möglicher Rückfragen sollten die Problemabfälle nur persönlich abgegeben werden; sie dürfen auf keinen Fall an der Sammelstelle zurückgelassen werden. Die Abgabe von Schadstoffen ist für private Haushalte und für Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe in geringem Umfang gebührenfrei. Für größere Mengen aus Betrieben werden Gebühren von 1,50 Euro pro Kilogramm fällig. Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können zum Beispiel:

    • flüssige Farb- und Lackreste
    • Lösungsmittel
    • Laugen und Säuren
    • PCB-haltige Kondensatoren
    • Medikamente
    • Spraydosen mit Inhalt
    • quecksilberhaltige Abfälle
    • Haushaltsreiniger
    • Rostentferner
    • Pflanzen- und Holzschutzmittel
    • Fixierbäder und Fotochemikalien

    Wandfarbe, eingetrocknete Farben und Lacke sowie Glühbirnen gehören in die Restmülltonne. Wandfarbe sollte man vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl oder Gips eindicken.Auf dem Wertstoffhof gehören:

    • Energiesparlampen
    • Leuchtstoffröhren
    • Geräte- und Kfz-Batterien
    • Altreifen ohne Felgen bis 60 Zentimeter Durchmesser
    • leere Spraydosen

    Altöl und feste ölhaltige Abfälle können bei jeder Ölverkaufsstelle zurückgegeben werden.Termine SchadstoffmobilInfo: Eine vollständige Übersicht aller Abfuhrdaten – vom Restmüll über den Biomüll bis hin zur Abfuhr von Gartenabfällen und allen Terminen des Schadstoffmobils – findet man auf derInternetseite des Landratsamtes Unterallgäu. Telefonische Auskunft gibt die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises unter der Telefonnummer (08261) 995-367 oder 467.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden