"Es hat großen Spaß gemacht", versichert Susanne I., 6. Heukönigin von Pfronten, die am Samstagabend ihrer Nachfolgerin Sandra I. Schärpe und Zepter übergab. Zum Auftakt am Freitagabend hatten sich die jungen Damen aus ganz Deutschland im Braugasthof Falkenstein zum ersten gemütlichen Beisammensein getroffen. Am Sonntag ging es dann auf zur dritten Bayerischen Meisterschaft im Hoinzen.
>, erklärt Anna I., Apfelkönigin von der Fränkischen Moststraße. Der Fototermin am Samstagmorgen auf dem Breitenberg fiel etwas kühl aus: Zum Aufwärmen gings ins Berghaus Allgäu zum Weißwurstfrühstück. Zweiter Bürgermeister Philipp Trenkle empfing am frühen Nachmittag die Hoheiten im Haus des Gastes zum Eintrag in das Goldene Buch. Danach ging es im Oldtimer-Autokorso mit Regenschirm zum Festplatz.
Für Julia Saß, seit September 2010 amtierende >, dauerte die Anfahrt nach Pfronten am längsten. Sie war mit dem Zug in zwölf Stunden ganze 888 Kilometer von Kiel an den Alpenrand gereist. >, freute sie sich.
Die Studentin der Agrarwissenschaft betonte, dass sie gerne diesen > macht, >.
Eintrag ins Königinnenbuch
Ein Muss sind die gegenseitigen Einträge in die Königinnenbücher, welche die Teilnehmerinnen mit sich führen und >, so Apfelkönigin Anna I. aus Franken. Sie genießt an solchen Tagen den Rummel um ihre Person und lobt >.
Julia und Anna sind zum ersten Mal hier mit dabei, da die >. Die einen präsentieren als Botschafterin ihre Heimat nur zwei Jahre, andere vier. Als Königin dürfen einige erst fungieren, wenn sie vorher als Prinzessin ihre Lorbeeren erworben haben.
>, meinte Anna, die noch Urlaubstage dranhängen wird. Für die seit drei Jahren amtierende 2. Harzer Kräuterkönigin, Steffi I., geht es am Sonntag zurück.
Bundestagsabgeordneter Stefan Stracke brachte die bezaubernde > förmlich ins Stottern. Er begrüßte die nach geheimer Wahl ermittelte 7. Heukönigin Sandra I. (Ringmann) und stieß mit den Ehrengästen auf deren Regentschaft an. Den Schlüssel für das > übergab Karl-Otto Bertle der 7. Heukönigin, mit dem Wunsch für eine erfolgreiche Amtszeit.