'Ich hab immer viele Zettel überall.' Merkhilfen braucht Sabine Riedel in diesen Tagen dringend. Da klingelt bei Spielwaren Härtle in Marktoberdorf das Telefon, eine Schlange Menschen steht an der Kasse und Kunden schlendern durch den Laden, die beraten werden möchten.
'Ich muss zum Beispiel bei einer Firma anrufen, ob die Bestellung auch sicher bis Weihnachten kommt. Wir wollen ja keine Tränen unterm Christbaum.' Gutscheine kommen bei Kindern nicht so gut an, weiß die 23-jährige Riedel. Ihren 'Traumberuf' Einzelhandelskauffrau macht sie schon seit acht Jahren. Gleich nach der Schule ging sie bei Härtle-Inhaberin Helga Franz in die Lehre. 'Kinder haben mich schon immer angezogen und ich arbeite gerne mit Menschen', erklärt Sabine Riedel, warum sie so gerne Spielsachen verkauft.
Die Marktoberdorferin bringt die Kunden mit ihrem gewinnenden Lächeln auf Weihnachtsgeschenk-Kurs. Das Weihnachtsgeschäft hat angezogen, Riedel muss auch Überstunden machen. So gut drauf trotz Stress vor dem Fest? 'Mir macht es Spaß, wenn ich ganz viel Arbeit hab', meint Riedel und lächelt dabei. Sie braucht die Dynamik. Und als dynamisch empfindet sie ihre Arbeit auch generell: 'Wir haben viele Saisonen.' Nach Weihnachten kommt das Geschäft mit den Silvesterraketen, dann steht schon Fasching vor der Tür. Und vor den Sommerartikeln stehen Ostern und Kommunion an. Weihnachten wird es zwar bei Härtle auch erst mit Heiligabend und den Feiertagen. Mit Gedanken beim Fest sind die Angestellten aber bereits im Sommer: 'Da beginnt schon die Planung und die Lager werden gefüllt.'
Gefragt seien zum Fest der Familie vor allem Gesellschaftsspiele, die an den Feiertagen zusammen gespielt werden. Sabine Riedel beschenkt die Lieben – ihre Eltern und zwei ältere Schwestern – auch jedes Jahr mit einem Spiel, das natürlich gleich ausprobiert wird. Freund hat die 23-Jährige gerade keinen. Der Zukünftige sollte aber schon auch Spiele mögen, sagt sie.
Musikalisch darf er ebenso sein. Neben Spielen und dem Verkaufen von Spielsachen ist die Musik Riedels dritte große Leidenschaft. Sie spielt Querflöte und ist aktiv im Marktoberdorfer Jugendblasorchester. Außerdem musiziert sie noch in der Ruderatshofener Kapelle. Das Auswärtsspiel erklärt sie so: 'Da kommt meine Mama her und meine beiden besten Freundinnen spielen in dieser Kapelle.'
An Weihnachten spielt Familie Riedel nicht nur gemeinsam am Brett, sondern auch an den Instrumenten. 'Wir sind alle musikalisch', sagt Sabine Riedel. Ihr Leben sind für die Spielsachenverkäuferin momentan die Arbeit und die Musik. Spielsachen würde sie gerne auch noch in 30 Jahren verkaufen. Zwar weiß sie, dass Internetshops heute in Konkurrenz zum Fachhandel treten. Doch das Geschäft am Ort mit Beratung und Service hat für sie Zukunft.
'Holzspielsachen für Babys'
Ihren eigenen Kindern würde sie zuerst einmal Holzspielsachen kaufen. 'Solange sie Babys sind, weil Plastik zu schnell kaputt geht.' Bücher finde sie auch schön, erzählt Sabine Riedel, bevor sie lächelnd weiterzieht. Eine Kundin sucht ein Spiel für den Nachwuchs.
An der Kasse hat sich schon wieder eine Schlange gebildet und das Telefon klingelt. Doch Weihnachtsstress und Überstunden sind für Sabine Riedel kein Problem.