Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Rund 1000 Besucher am Feuerwehrtag in Lindenberg

Feuerwehrtag

Rund 1000 Besucher am Feuerwehrtag in Lindenberg

    • |
    • |
    Rund 1000 Besucher am Feuerwehrtag in Lindenberg
    Rund 1000 Besucher am Feuerwehrtag in Lindenberg Foto: andreas kreyer

    "Unser Konzept, zum ersten Mal einen Feuerwehrtag mit buntem Programm für Jung und Alt anstatt es üblichen Floriansfestes zu veranstalten, war von Erfolg gekrönt", freute sich Kommandant Heribert Mayr. Rund 1000 Besucher konnte die Feuerwehr Lindenberg am Samstag begrüßen.

    Vorgeführt wurde dabei eine Menschenrettung aus einem > Dachgeschoss. Zuvor heulte die Sirene und die Löschfahrzeuge rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. >, erklärte Mayr über Lautsprecher das Vorgehen. Die Besucher selbst konnten den Wehrlern mit Handfeuerlöschern helfen. Auch die Gefahr eines brennenden Fettes in einen Topf auf dem Herd wurde demonstriert. Bei der Zugabe von Wasser schossen meterhohe Stichflammen aus dem Behälter. >, rät die Feuerwehr.

    Ein Videofilm der Berufsfeuerwehr München und über 50 Lichtbilder von Einsätzen der Lindenberger Wehr fanden ebenso großes Interesse wie die Ausstellung >. Unter anderen konnten hier das erste Atemschutzgerät von 1938, ein > sowie alte Spritzen um die Jahrhundertwende besichtigt werden.

    Wer Lindenberg von oben sehen wollte konnte, musste zuvor die 90 Stufen des 30 Meter hohen Schlauchturms bewältigen. Für Kinder und Jugendliche sorgten ein Bobbycar-Parcourd, Bastel, Kinderschminken, Kinderfotos in Einsatzkleidung und ein Quiz für Abwechslung.

    Den ersten Preis, eine Kindergeburtstagsfeier mit über zehn Personen im Feuerwehrhaus, gewann Anna Bayer aus Weiler und den zweiten Preis, eine große Kindereisenbahn, konnte Annika Stegherr (Lindenberg) mit nach Hause nehmen.

    Für Unterhaltung und Stimmung sorgte die Musikgruppe > aus Gestratz. Für des leibliche Wohl der zahlreichen Gäste war das Verpflegungsteam der Feuerwehr zuständig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden