"Liebe zum Beruf, Freude am Beruf, Glück im Beruf", das wünschte Bürgermeister Josef Schweinberger den Absolventen der Mittelschule Buchloe. Am Schluss seiner Rede bewegte er die Eltern sogar zu stehenden Ovationen für die Entlassschüler, "denn Sie können stolz auf Ihre Kinder sein".
Dem schloss sich Rektor Christian Schöne an. > Für diese Zusatzprüfung, die es so an keiner anderen Schulart gibt, braucht man einen Notendurchschnitt von 3,0. Den schaffen in Bayern nur etwa die Hälfte der Regelschüler an Haupt- oder Mittelschulen. >, erklärte Schöne. Er freute sich außerdem, dass in der Klasse 10M alle 27 Schüler die > erlangt haben. Im Beisein von Bürgermeister Konrad Schulze (Lamerdingen) und Zweitem Bürgermeister Hermann Mayr (Jengen) wünschte auch Elternbeiratsvorsitzender Werner Rustler den Schülern, dass sie mit Zielstrebigkeit und Ehrgeiz ihre Zukunft gestalten. Vor der Zeugnisübergabe wurden diejenigen geehrt, die sich in den verschiedensten Arbeitsgemeinschaften sozial besonders engagiert hatten. Tutoren, Schülersprecher, Streitschlichter, Schülerlotsen, Mitglieder der Schulband, der Eine-Welt-AG, des Schulsanitätsdienstes und des Schülercafés erhielten kleine Anerkennungspreise.
Große Preise gab es dann für die Jahrgangsbesten: Beim Quali waren dies Carolin Spendel (1,94), Christina Obermüller (1,94) und Isabell Wachter (1,72). Die besten > bekamen Elif Yolyaran (2,00), Alexandra Hegner (1,50) und Marina Strobl (1,38). Marina Strobl erhielt außerdem zusammen mit Isabell Wachter und Theresa Wegscheider, die für besonderes Engagement im Schülercafé ausgezeichnet wurde, noch einen Ehrenpreis des Landkreises.
Mit Geschenken und humorvollen, aber auch bewegenden Worten verabschiedeten sich die Abschlussschüler von ihren Lehrkräften. Bei ihrem Dank vergaßen sie auch den Hausmeister und die Elternbeiräte nicht, die für sie den Tanzkurs und den Abschlussball organisiert hatten.
Schülersprecherin Marina Strobl hob besonders die Tatsache hervor, dass trotz der Sanierungsmaßnahmen bei laufendem Unterrichtsbetrieb hervorragende Prüfungsergebnisse erreicht wurden.
Was unter erschwerten Bedingungen möglich ist, zeigten am Abend der Abschlussfeier mit ihrem gelungenen Buffet die Mitarbeiter des Schülercafés unter Leitung von Margarete Schwele-Heimer. Sie zauberten nämlich ihre Köstlichkeiten, obwohl wegen des Umbaus keine Schulküche zur Verfügung stand.
Mit herzlichen Worten verabschiedeten schließlich die drei Klassenlehrer Wolfgang Taubert, Peter Radmüller und Robert Protschka ihre Schüler.
Konrektor Protschka gab ihnen ein Zitat von Franz von Assisi mit auf den Weg: > Angestimmt von der Schulband unter der Leitung von Stefan Bresele sangen am Schluss alle Schüler als Gemeinschaftschor > - ein stimmungsvoller Ausklang einer harmonischen Abschlussfeier.