Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Publikum in Atem gehalten

Klassik

Publikum in Atem gehalten

    • |
    • |
    Publikum in Atem gehalten
    Publikum in Atem gehalten Foto: irmgard rampp

    Die berühmte Stecknadel, man hätte sie fallen hören. Elf junge Künstler hielten das Publikum fast drei Stunden lang in Atem. Sie gehören zu den 52 hochbegabten jungen Musikern aus 14 Ländern, die heuer nach einem strengen Auswahlverfahren am Meisterkurs der Bayerischen Musikadademie Marktoberdorf teilnehmen durften.

    Mit einem täglich wechselnden Programm waren die Meisterschüler diese Woche auf Tournee im Allgäu und gaben im Kemptener Stadttheater vor vollem Haus ihr siebtes Konzert. So manche Namen möge man sich jetzt schon einprägen, denn bei solch hochkarätigem musikalischem Potenzial stehen einige von ihnen gewiss am Anfang einer hohen Karriereleiter. Nadezda Filippova, Dariya Maminova und Valentin Dmitriev brillierten lebhaft am Klavier. Hitoshi Ooka und Alexey Osipov gaben unglaublich furiose Vorstellungen mit allerhand Abwitzigkeiten an der Violine. Evgueni Sokolov und Tonino Giuliano frönten ihrer Leidenschaft beim Spiel auf der Viola. Mikhail Nemtzov zeigte sich mit Leib und Seele dem Violoncello verbunden. Und exzellente Klavierbegleitung vollführten Stanislav Soloviev, Evgueni Sinaiski und Elena Nemtzova.

    Die jungen Künstlerinnen und Künstler spielten sich mit Kompositionen von Beethoven, Brahms, Haydn und Schumann in die Herzen der gebannten Zuhörer. Dann setzten sie moderne Musik von Enescu und Waxmann glanzvoll in Szene und genossen überbordenden Applaus.

    Der Rotary-Club Kempten holte die Meisterschüler heuer bereits zum siebten Mal in die Stadt und er finanziert einigen jungen Künstlern jedes Jahr ein Stipendium. Präsident Karl Nuber beglückwünschte hierzu am Ende des Benefizkonzertes Alexey Osipov, Mikhail Nemtzov und Elena Nemtzova. Ein Großteil der Einnahmen geht an das Kindergarten-Förderprojekt >.

    Erhielten riesigen Applaus: die elf jungen Meisterschüler aus aller Welt bei ihrem Konzert im Stadttheater. Foto: Rampp

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden