Es ist eine im Seniorenzentrum Kapellengarten in Wiggensbach verwurzelte Tradition, einmal im Monat Geburtstagskinder an einem geselligen Nachmittag in der Cafeteria zu ehren. Musiker spielen dazu auf, Pfarrer Gebhard Gomm führt durch den Nachmittag, Wiggensbacher Frauen backen Kuchen, Senioren tragen Gedichte vor und rund 50 Kappellengarten-Gäste singen gemeinsam und klatschen dazu rhythmisch im Takt. Beispielsweise die 81-jährige Kapellengarten-Bewohnerin Edith Kutter: 'A bissle Abwechslung zu haben, ist einfach herrlich.' Vor kurzem fand nun der 200. Nachmittag statt.
Die damaligen Pfarrgemeinderatsmitglieder Marianne Hempfer und Marianne Seelos hatten kurz nach Eröffnung des Kappellengartens (November 1994) die Idee, solche Feiern zu organisieren. Im April 1995 ging’s unter der Regie vom damaligen Pfarrer Lappat los. Noch mit dabei vom Gründungsteam des Pfarrgemeinderats ist Brigitte Kaiser, die Frau des Landrats. Sie hat zusammengerechnet, dass in den 17 Jahren bislang 1340 Geburtstage gemeinsam begangen 'und die Jubilare vom Haus bewirtet wurden'.
Brigitte Kaiser erinnert sich gerne an Martin Schindele, den Musiker der ersten Jahre und damaligen zweiten Bürgermeister der Gemeinde.
Er habe ein schön gestaltetes Liedbuch hinterlassen und sei oft in Begleitung seiner Enkelin Irene (heute eine der beiden 'Vivid Curls'-Sängerinnen) zum Musikmachen in den Kapellengarten gekommen.
Von den Bewohnerinnen sind von Anfang an Eva-Maria Bacher (79) und Kunigunde Demharter (91) dabei. Sie sind sich einig: 'Kontakt mit den anderen Bewohnern halten, ist wichtig.' Den Auftritt der Kindergartenkinder finden sie immer besonders nett. Beim 200. Mal bringen die Kleinen eine goldene 200 mit.
'Durchdachter Nachmittag'
Immer wieder sind aber auch die Kapellengarten-Senioren selbst an der Gestaltung der Feiern beteiligt, beispielsweise Eugen Ländle, Fritz Fliegauf oder Maria Tichy. Die ehemalige Ökonomie- und Tanzlehrerin spricht von 'durchdachten, fröhlichen Nachmittagen'. Nur eines stört sie. 'Die Frauen im Hintergrund, die immer für unser Wohl da sind, werden nie erwähnt. Ihnen sollten wir aber ganz besonders danken,' sagt die 92-Jährige am Ende des Nachmittags, als Wiggensbachs Bürgermeister Thomas Eigstler die Helfer ehrt. Neben Brigitte Kaiser bekommen an diesem Nachmittag Elfriede Grotz, Rosa Weixler, Marianne Seyband und Christel Weixler ein blühendes Geschenk.