Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Pater Anselm Grün spricht in Dettingen zu hochgesteckte Ziele an

Kirche

Pater Anselm Grün spricht in Dettingen zu hochgesteckte Ziele an

    • |
    • |
    Pater Anselm Grün spricht in Dettingen zu hochgesteckte Ziele an
    Pater Anselm Grün spricht in Dettingen zu hochgesteckte Ziele an Foto: Michael Hänssle

    Für 700 Gläubige ist die Dettinger Pfarrkirche im Jahr 1912 errichtet worden. Gut 900 Besucher kamen jetzt in die Kirche geströmt, um den Vortrag von Pater Dr. Anselm Grün 'Ich bin müde. Neue Lust am Leben finden' zu hören. 'Mehr Leute, als unsere Kirche Platz hat, sind gekommen – aus der gesamten Region', flüsterte ein Messdiener beim Zuweisen der Plätze. Grün schafft es seit Jahren, Kirchen und Säle zu füllen. Der wirtschaftliche Verwalter der Abtei Münsterschwarzach im Landkreis Kitzingen hält mehr als 200 Vorträge im Jahr und hat schon mehr als 300 Bücher zu den Themen Spiritualität und Lebenshilfe geschrieben.

    In der Dettinger Pfarrkirche sprach er, leicht erkältet, in seinem gut einstündigen Vortrag ruhig und besonnen. Ein Lektor habe ihn auf das Thema gebracht und daraufhin habe er wissen wollen, woran es liegt, dass Menschen in ihren Berufen, Familien, Beziehungen, in der Politik und in der Kirche resignierten und einfach keine Lust mehr hätten.

    Schwere Kost

    Pater Anselm Grün brachte schwere Kost auf leichtem Wege nahe, garniert mit einfachen Beispielen oder Literaturstellen. Er gab dem Zuhörer Anreize zum Nachdenken über eine vielleicht verfahrene Situation mit – auch wenn die Umsetzung keineswegs einfach sei. Er sagte: 'Den Sinn der Müdigkeit, die vielfache Gründe haben kann, gilt es zu erkennen und danach zu handeln.

    ' Sein Appell: Sich von den Bildern verabschieden, die man sich in zu hochgesteckten Erwartungen gemacht habe. Die Ursache für ein Ausgebranntsein, neudeutsch Burnout, so Grün, sei oft nicht das Arbeiten an sich, sondern die Maßlosigkeit, gekoppelt an die Erkenntnis, nicht unbegrenzt belastbar zu sein. Viele Menschen seien unfähig, in sich hineinzuhören, zu sich zu finden, authentisch zu werden, eine 'gute Müdigkeit' zu entfalten. 'Menschen leben so sehr von Bildern, die andere ihnen aufgestülpt haben', ist sich Grün sicher. Freude, Liebe, Großmut und Sanftmut seien wichtige Kraftquellen.

    Grün schloss den Abend mit seinem bekannten Ritual. Alle 900 Kirchenbesucher standen auf seinen Wunsch hin auf und kreuzten als symbolische Bedeutung die Hände vor der Brust – Grüns Abendgebet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden