Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Opfenbach nimmt viel Geld in die Hand

Zahlenwerk

Opfenbach nimmt viel Geld in die Hand

    • |
    • |
    Opfenbach nimmt viel Geld in die Hand
    Opfenbach nimmt viel Geld in die Hand Foto: Aitrach

    Die Gemeinde Opfenbach kann trotz hoher Investitionen mit einem soliden Haushalt aufwarten. Das machte Bürgermeister Matthias Bentz in der Beratung zum Haushalt 2012 deutlich. Im Verwaltungshaushalt mit einem Volumen von knapp 2,22 Millionen Euro gibt es Mehreinnahmen bei Gewerbesteuer und Einkommensteueranteil.

    'Kreisumlage tut weh'

    Aber es steigen auch die Ausgaben, darunter die Kreisumlage. 'Das tut arg weh', meinte Bentz zu den hier zu berappenden knapp 736 000 Euro. Eine Senkung der Umlage um einen Punkt hätte Opfenbach schon gut getan.

    Zu den kleineren Posten gehört das im Kindergarten St. Nikolaus entstehende Defizit von rund 25 000 Euro, das die Gemeinde ausgleichen muss. In den letzten Jahren hatte es hier keine roten Zahlen gegeben. Unterm Strich werden bei den laufenden Einnahmen und Ausgaben knapp 86 000 Euro erwirtschaftet, die dem 1,69 Millionen Euro schweren Vermögenshaushalt zufließen. Dieser speist sich aus einer Kreditaufnahme von einer Million Euro, einer Rücklagenentnahme in Höhe von rund 343 000 Euro und Grundstücksverkäufen.

    Der Finanzbedarf ist hoch, denn Opfenbach will in diesem Jahr hohe Investitionen schultern. Alleine für das Kultur- und Sportzentrum sind eine Million Euro veranschlagt, darunter 200 000 Euro an Planungskosten. Die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs wird die Gemeinde 250 000 Euro kosten. Durch die Beteiligung an einer Sammelbestellung spare man sich beim Kauf zwischen 30 000 Euro und 40 000 Euro ein, merkte der Rathauschef zu diesem Posten an.

    Für Umbau und Erweiterung des Kindergartens St. Nikolaus sind im diesjährigen Haushalt 100 000 Euro vorgesehen. 2013 werden hier laut Finanzplan 740 000 Euro fällig. Beim Kultur- und Sportzentrum sind für nächstes Jahr gut zwei Millionen Euro eingeplant. Weitere Investitionen kann man sich 2013 trotz eingehender Zuschüsse für die beiden Großprojekte nicht erlauben.

    Ab 2014 werden die Ausgaben dann stark zurück gefahren. Opfenbach will hier aber zumindest mit der energetischen Sanierung des Rathauses und Maßnahmen der Städtebauförderung beginnen. Vorgesehen sind auch die Erschließung eines Neubaugebiets und die Erneuerung der Brücke Kleyenmühle.

    Man habe bewusst heuer eine hohe Kreditaufnahme vorgesehen, um günstige Kredite in Anspruch nehmen zu können, merkte Bürgermeister Bentz zum diesjährigen Haushalt an. 2013 gebe es dann eine höhere Entnahme aus den Rücklagen. Ende dieses Jahres steht der auf knapp 1,36 Millionen Euro gestiegenen Verschuldung der Gemeinde eine Rücklage von gut 1,27 Millionen Euro gegenüber. 'Ein stattlicher Betrag', so Bentz. Diskussionen gab es zum bereits zweimal im Haupt- und Finanzausschuss vorberatenen Haushaltsentwurf nicht mehr.

    Der Satzungsbeschluss soll in der nächsten Gemeinderatssitzung gefasst werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden