Bei der Jahresversammlung des Grünen-Kreisverbandes in Marktoberdorf hat sich der stellvertretende Landrat Hubert Endhardt wie angekündigt nicht mehr als Vorstandssprecher zur Verfügung gestellt. Als Nachfolger wählten die Ostallgäuer Grünen den Kaufbeurer Fotografen Olaf Köster. Dr. Ulla Schuster, Tierärztin aus Irsee, wurde als Kreisvorstandssprecherin wiedergewählt.
Hubert Endhardt wurde mit großem Dank für seine Arbeit aus seinem Amt verabschiedet – ebenso wie Horst Herbein, der als Kassier ausschied. Zu dessen Nachfolger wurde Andreas Vogler aus Füssen gewählt. Als Beisitzer gehören – neben Endhardt – Christian Vavra, Thomas Blechschmidt, Benno Bönisch und Martin Sirch nun dem Kreisvorstand der Grünen an.
Zuvor hatte Hubert Endhardt in seinem Jahresrückblick die 'konstruktive Arbeit' der Grünen bei vielen Entscheidungen im Kreistag und örtlichen Parlamenten herausgestellt. Als großen Erfolg der Grünen bezeichnete er, dass es gelungen ist, im Kreistag ein einstimmiges Votum für die Umstellung auf 100 Prozent regenerativen Strom für die Landkreis-Gebäude zu erreichen.
Weiter werde an dem schnellstmöglichen Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region gearbeitet. Die Initiative des Ortsverbandes Marktoberdorf 'Grüne Energieoffensive' soll mit Veranstaltungen auf andere Ortsverbände ausgeweitet werden, so Endhardt. Er drückte auch seine Freude über die wachsenden Mitgliederzahlen der Grünen im Ostallgäu aus: Jetzt werde das 100. Mitglied erwartet.
Dr. Ulla Schuster ließ die letzten zwei Jahre Revue passieren. Die Grünen seien stolz darauf, so Schuster, dass Barbara Lochbihler die Interessen des gesamten Allgäus in Brüssel vertrete und zur Vorsitzenden des Ausschusses für Menschenrechte des Europäischen Parlaments gewählt wurde. Auch Endhardts Wanderung durchs Ammergebirge mit politischer Prominenz wurde erwähnt. Damit sollte das Ziel, das Gebirge als Nationalpark zu schützen, unterstützt werden.