Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Ökotest testet Schwarztee: Fünf mangelhaft, nur zwei Sehr gut

Schwarzer Tee im Test

Schwarztee im Test: 5 von 23 Produkten fallen glatt durch

    • |
    • |
    Ökotest hat Schwarzen Tee getestet. Das Ergebnis ist erschreckend. Nur an zwei Tees hatten die Tester nichts auszusetzen (Symbolbild).
    Ökotest hat Schwarzen Tee getestet. Das Ergebnis ist erschreckend. Nur an zwei Tees hatten die Tester nichts auszusetzen (Symbolbild). Foto: Panthermedia, imago

    Die Zeitschrift Ökotest hat 24 Schwarztee-Sorten getestet. Darunter waren zehn Bio-Produkte. Das Ergebnis ist alles andere als positiv: Nur zwei der überprüften Tees erhielten am Ende die Note "Sehr gut".  Fünf Produkte fielen mit der Note "Ungenügend" glatt durch.

    Schwarztee im Test: Ergebnis ist oft erschreckend 

    • Das Hauptproblem vieler Schwarztee-Sorten im Test waren Ökotest zufolge Pestizidrückstände. Das beauftragte Labor entdeckte demnach insgesamt zwölf verschiedene Spritzgifte, von denen etliche vom "Pestizid-Aktions-Netzwerk" (PAN) als "hochgefährlich" eingestuft würden. Trauriger Spitzenreiter war ein Tee, in dem Rückstände von gleich sieben Pestiziden entdeckt wurden.
    • Sechs der entdeckten Gifte sind in der EU verboten oder nicht mehr zugelassen - in anderen Ländern werden sie aber noch verwendet.
    • Kritik übten die Tester auch an Verunreinigungen durch Chlorat und Pflanzengifte sowie teilweise an den Anbaubedingungen vor Ort.

    Ökotest: Glyphosat in jedem getesteten konventionell angebauten Tee

    Als weiteres Problem nennen die Tester, dass in jedem konventionell angebauten Tee, den sie unter die Lupe nahmen, Glyphosat entdeckt worden sei. Dieses Herbizit ist zwar nicht verboten, aber hoch umstritten. Die Internationale Agentur für Krebsforschung, ein Gremium der Weltgesundheitsorganisation, stufte das Mittel 2015 als "wahrscheinlich krebserregend beim Menschen" ein. Im Gegensatz dazu schrieb etwa die Europäische Chemikalienagentur erst 2022 erneut, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht genügten, um Glyphosat als krebserregenden, genverändernden oder fortpflanzungsgefährdenden Stoff einzustufen. 

    Schwerzer Tee getestet: Viele Produkte eher mittelmäßig

    Das Fazit von Ökotest fiel entsprechend durchwachsen aus. Zwei Tee mit der Note "Sehr gut", fünf "Ungenügend", viele andere landeten im Mittelfeld. Immerhin ein Trost: "Alle gemessenen Pestizidrückstände bewegen sich weit unterhalb der Mengen, die gesetzlich zugelassen sind, wir bewerten sie als "Spuren"", so Ökotest. "Sie sind nicht akut giftig". 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden