Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Noroviren Auslöser für Brechdurchfall-Erkrankungen

Gesundheitsamt

Noroviren Auslöser für Brechdurchfall-Erkrankungen

    • |
    • |
    Noroviren Auslöser für  Brechdurchfall-Erkrankungen
    Noroviren Auslöser für Brechdurchfall-Erkrankungen Foto: Gudrun Holland/Robert-Koch-Institut

    Die Ursache für die Magen-Darmerkrankung der rund 40 Urlauber aus Bad Wörishofen sind Noroviren. Das hätten mikrobiologische Untersuchungen ergeben, teilt das Gesundheitsamt Unterallgäu in einer aktuellen Pressemitteilung mit. Die Urlauber litten an Brechdurchfall und mussten zum Teil stationär behandelt werden. Mikrobiologische Untersuchungen von Stuhlproben der Reisegruppe haben jetzt das Norovirus als ursächlich für die Erkrankungen ermittelt. Wo sich die Urlauber mit dem Norovirus infiziert haben, ist weiterhin unklar. Während es den betroffenen Urlaubern inzwischen wieder besser geht, sind im Unterallgäu unabhängig davon zwischenzeitlich schon wieder neue Fälle von Brechdurchfall aufgetreten, die zum Teil im Krankenhaus behandelt werden müssen. Noroviren Noroviren sind hochinfektiös und via Tröpfcheninfektion und Stuhl übertragbar. Bei Kontakt mit infektiösem Material, also Stuhl oder Erbrochenem, rät Dr. Wolfgang Glasmann, Leiter des Gesundheitsamts am Unterallgäuer Landratsamt zu konsequenter Händehygiene. Außerdem sollten bei der Reinigung verschmutzter Flächen, Gummihandschuhe und wenn möglich auch ein Mundschutz getragen werden. Nicht vergessen sollte man dabei auch alle Handkontaktflächen, also zum Beispiel Türklinken und Armaturen. Hat man sich angesteckt, dann ist es laut Dr. Glasmann wichtig, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, der durch Erbrechen und Durchfall entsteht, weil dies - auch bei jüngeren Menschen - schnell zu Kreislaufproblemen führen könne. Die Brechdurchfall-Erkrankung kann sehr unangenehm verlaufen, ist in den meisten Fällen aber nach kurzer Zeit wieder überstanden, so Dr. Glasmann. Nähere Informationen über Noroviren findet man auch im Internet unter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden