Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Nicht nur bunt und im Trend, sondern vor allem sicher

Allgäuer Ranzenparty

Nicht nur bunt und im Trend, sondern vor allem sicher

    • |
    • |
    Nicht nur bunt und im Trend, sondern vor allem sicher
    Nicht nur bunt und im Trend, sondern vor allem sicher Foto: rosmarie kropka

    "Ich möchte den da haben, der gefällt mir am besten", jubelt Ronja und steuert auf einen rosafarbenen Schulranzen zu. Doch mit der Begeisterung ihrer Tochter für das "coole" Design ist für Nicole Holmer aus Günzach die Kaufentscheidung längst nicht getroffen. Nach der Farbwahl müssen verschiedene Faktoren überprüft werden. Das bedeutet auch: Schmal geschnitten und leicht muss für die zierliche Schulanfängerin der Ranzen sein, die gepolsterten Gurte müssen eng am Körper anliegen und die Passform korrekt sein, um die Wirbelsäule zu entlasten. So jedenfalls erklärt bei der achten Allgäuer Ranzenparty Staehlin-Fachberaterin Sonja Schrapp die Anforderungen an einen guten Schulranzen.

    Vielen Eltern, die aus der gesamten Region zur Ranzenparty in das Volkswagen Zentrum in Kempten strömen, ergeht es an diesem Tag wie beispielsweise Anja Spieler und Tochter Sophie aus Maierhöfen: Sie können sich einfach nicht entscheiden. Wer dann aber die erste Hürde doch genommen und unter den rund 400 Exemplaren den entsprechenden Tornister gefunden hat, kann sich am Infostand vom Schuhhaus "Onkel Hannes" Rat holen. Das Thema dort: bequeme Schuhe für den Nachwuchs. Dazu werden vorab die Kinderfüße vermessen. Andrea Schreck aus Wiggensbach nimmt diesen Service für ihre Tochter Melanie in Anspruch. Alles Wissenswerte erfährt sie von Schuhfachverkäuferin Elisabeth Dehlis.

    Hürden nehmen heißt es auch beim AOK "Schulranzen-TÜV". Da begleitet Bewegungsfachkraft Gaby Schertler die künftigen AbcSchützen samt Ranzen durch den Parcours. "Trägt ein Kind zu schwer, drohen Haltungsschäden", sagt die Expertin. Beim fünfjährigen Vincent ist alles in bester Ordnung. Darüber freut sich Mama Manuela Uhl, "der Ranzen ist gekauft."

    Besonderer Anziehungspunkt für die Jüngsten ist ein Polizeifahrzeug. Hier informieren Polizisten über das wichtigste Thema für Schulanfänger, die Sicherheit im Straßenverkehr. Polizeioberkommissar Hans Barth und Polizeihauptmeister Wolfgang Schwarz legen dabei besonderen Wert auf die vorschriftsmäßige Kindersicherung im Auto. Dafür interessiert sich auch Helga Opitz. Die Besucherin aus Füssen lässt sich die korrekte Führung des Schultergurts bei ihrer vierjährigen Tochter Jasmin erklären.

    Susanne Häusermann von Kindermoden Panda zeigt bei der Ranzenparty pfiffige Kleidung für die Jüngsten - vorgeführt von Mini-Models. Für Annette Pickert, Leiterin der Papeterie Staehlin und Ideengeberin der Aktion, ist die positive Resonanz von allen Seiten eine Bestätigung für ihre Entscheidung, die Party erstmals in der großen Ausstellungshalle des Volkswagen Zentrums starten zu lassen. Der vorherige Veranstaltungsort sei aus allen Nähten geplatzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden