Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Neuwahlen bei der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung von Südschwaben

Ofenbauer

Neuwahlen bei der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung von Südschwaben

    • |
    • |
    Neuwahlen bei der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung von Südschwaben
    Neuwahlen bei der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung von Südschwaben Foto: Lilo Brückner

    Neuwahlen fanden in der Jahresversammlung der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung Südschwaben in Kempten statt. Dabei können die Mitglieder weiter auf ihren bewährten Vorstand bauen: Stefan Weiß (Boos) steht für eine weitere Amtsperiode als Obermeister zur Verfügung, Jürgen Hartmann (Irrsee) bleibt stellvertretender Obermeister. Ihnen zur Seite stehen die Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Hindelang (Bad Wörishofen), Herbert Reisbacher (Immenstadt) und Tino Kanetzki (Heimenkirch), der auch Lehrlingswart ist.

    Der Innungsbezirk umfasst die Städte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen sowie die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Lindau. In der Versammlung wurde wieder die Bedeutung der Innung als Informationsplattform deutlich. Ein Thema war die Zusammenarbeit mit den Kaminkehrern, die man, wie Obermeister Weiß erklärte, weiter intensivieren und verbessern wolle.

    Informationen zu Vorschriften und insbesondere zum Arbeitsrecht gab es von Gottfried Voigt, dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kempten und der Innung. Anhand von Beispielen machte er deutlich, wie wichtig es ist, beim Arbeitsverhältnis immer alles schriftlich festzuhalten und dabei auf präzise Formulierungen zu achten. Im Zweifelsfall könne man sich Rat von der Innung oder der Kreishandwerkerschaft holen. Beide stünden jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden