Bequemer und reibungsloser als bisher können die Bürger in Sonthofen künftig Grünabfälle, Bauschutt und Altholz entsorgen – allerdings nicht mehr am Wertstoffhof an der Immenstädter Straße, sondern nicht weit entfernt in einem neuen Containerbereich an der Zufahrt zur Müllumladestation an der Theodor-Aufsberg-Straße.
Schon seit Längerem sucht der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) nach einer Möglichkeit den Sonthofer Wertstoffhof zu entlasten, erklärte Verbandsvorsitzender Gebhard Kaiser bei der Eröffnung des neuen Anlieferungsbereichs: In der 1998 als 'Drive-in-Wertstoffhof' errichteten Anlage sei die Abgabe wiederverwertbarer Abfälle zwar unkompliziert organisiert. Dadurch sei sie aber nur bedingt erweiterbar und flexibel. Zudem herrscht am Sonthofer Wertstoffhof mit seiner zentralen Lage häufig hoher Andrang.
Besonders wegen der Wertstofffraktionen, die von vielen Bürgern in Anhängern gebracht werden, kam es immer mal wieder zu Stau, Reibereien oder kleineren Unfällen. 'Es ist einfach zu eng am Wertstoffhof', so Kaiser.
Im vergangenen Jahr konnte man nun der Bahn das Grundstück an der Zufahrt zur Müllumladestation abkaufen. Der Bau des neuen Containerbereichs kostete 180 000 Euro. Grün- und Gartenabfälle, Bauschutt und Altholz können nun künftig neben Sperrmüll und Altmetallen an der Müllumladestation abgegeben werden. Sie hat außerdem noch längere Öffnungszeiten als der Wertstoffhof.
Altholz und Schrott kann man übrigens auch weiterhin am Wertstoffhof abgeben – Grüngut und Bauschutt dagegen dort nur noch in einer Übergangszeit von zwei Wochen. Danach geht das nur noch an der Müllumladestation. Zum Vergleich die Öffnungszeiten beider Einrichtungen:
Müllumladestation:
Montag bis Freitag 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr.
Wertstoffhof:
Montag bis Freitag 13.30 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr.