Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Neue Pächter in der Badwirtschaft Malleichen

Gestratz

Neue Pächter in der Badwirtschaft Malleichen

    • |
    • |

    Neue Pächter für eine Traditionsgaststätte: Vor wenigen Tagen haben Christine Kadzidroga und Thomas Geigenberger die Badwirtschaft Malleichen übernommen und sich damit einen Traum erfüllt. Zum Team der bisherigen Pächterin Susann Maurus gehörte Christine Kadzidroga schon seit Jahren. Und nachdem Maurus signalisiert hatte, den auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen, schlug die Stunde von Kadzidroga und Thomas Geigenberger. Sie bringt ihre langjährigen Erfahrungen in der heimischen Gastronomie mit ein, er seine Ausbildung und Kenntnis als Hotelfachmann.

    Sein Beruf hat Geigenberger vom heimischen Oberstaufen-Aach aus bis nach St. Moritz geführt. Für die Meckatzer Brauerei sei es wichtig gewesen, dass Einheimische die Badwirtschaft übernehmen und die Philosophie fortführen, in deren Mittelpunkt Begriffe wie Entspannung, Idylle, Genuss, Ruhe und Familie stehen. Folglich wollen Kadzidroga und Geigenberger auch wenig am Konzept ändern. Als Gäste sollen weiter Familien, Gruppen, Wanderer, Radler und Touristen angesprochen werden. Esel, Katzen und ein Spielplatz sollen Kinder begeistern.

    Die historische Kegelbahn steht auch in Zukunft offen. Die Speisekarte bleibt fast unverändert: Alice König ist seit fünf Jahren als Köchin im Team dabei und wurde ebenso übernommen wie die meisten der in der Hochsaison 15 Angestellten. Im Sommer stößt ein weiterer Koch zur Malleichen-Truppe.

    Wie die Vorgängerin planen auch die neuen Pächter für den Sommer ein Veranstaltungsprogramm mit Sommerfest, Puppentheater und Stockbrotgrillen. Open-Air-Konzerte sind ebenfalls vorgesehen. Doch wollen Kadzidroga und Geigenberger der Badwirtschaft auch einen eigenen Stempel geben: "Wir werden beispielsweise bis Dreikönig öffnen", verspricht Geigenberger. In den letzten Jahren war die Badwirtschaft bereits im November geschlossen. (owi)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden