Aus dem "Theater am Schweizerberg" wird die "Kulturwerkstatt Memmingen": Nach gut dreieinhalb Monaten Leerstand weht in der ehemaligen Studiobühne des Landestheaters Schwaben (LTS) bald ein frischer Kulturwind. "Diese Räume waren von Anfang an unser Wunschobjekt", freut sich die Memmingerin Barbara von Rom. Sie ist die Vorsitzende des im April gegründeten Kulturwerkstatt-Vereins, der dort ab November Veranstaltungen und Workshops anbieten will.
Seit wenigen Tagen hat sie die Schlüssel für das Gebäude in der Tasche, das der Stadt Memmingen gehört. Der Mietvertrag wird zunächst nur für jeweils ein halbes Jahr geschlossen und verlängert. >, sagt von Rom. Denn auch, wenn der Verein mit viel Optimismus, Enthusiasmus und Idealismus an die Sache herangehe, sei das Ganze doch ein Pilotprojekt.
Blauäugig plane man aber keinesfalls, versichert die Vereinsvorsitzende. Die Dolmetscherin und Übersetzerin absolviert gerade ein Studium zur Kulturmanagerin. Das Konzept für die Kulturwerkstatt entstand zum Teil als Projektarbeit dieses Studiums - und mit Gleichgesinnten Kulturinteressierten aus Memmingen und dem Unterallgäu, die schließlich zusammen den Verein gegründet haben.
Uschi Buhmann, Inhaberin der gleichnamigen Ballettschule, die in der Kulturwerkstatt einen zusätzlichen Tanzsaal einrichten will, zählt ebenso dazu, wie die beiden ehemaligen LTS-Schauspieler Anke Siefken und Richard Aigner oder Tänzerin Claudia Jinczek.
Theater, Tanz, Musik, Literatur und Film
Geplant sind ein Veranstaltungsangebot in den Sparten Theater, Tanz, Musik, Literatur und Film, erklärt von Rom. >, betont sie.
>> Deshalb werde zum Beispiel im Theaterbereich der Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendstücke gelegt, die hier eher selten zu sehen seien.
Auf die Bühne kommen sowohl Eigen- als auch Fremdproduktionen. >
Im Moment ist der Verein dabei, die Räume am Schweizerberg, die nach dem Auszug des LTS komplett leer geräumt wurden, mit möglichst einfachen Mitteln wieder bespielbar zu machen. Tische und Stühle müssen etwa beschafft werden, ein Zuschauerpodest, Licht- und Tontechnik oder eine Büroeinrichtung.
Bleibt die Frage der Finanzierung: >, sagt von Rom. Ab November wolle sie sich dann auf die Suche nach Sponsoren und an die Akquise von Fördermitteln machen. Auch weitere Vereinsmitglieder sollen gewonnen werden.
Eröffnet wird die Kulturwerkstatt am 11.11. um 19.19 Uhr mit dem Kinderstück >. Und auch einige andere Programmpunkte für November und Dezember stehen bereits: Die Schauspieler Anke Siefken und Richard Aigner gestalten eine Lesung zum Weltaidstag am 30.
November; Fred Strittmatter wird sein > aufführen, geplant sind eine Tanzgala (Ballettschule Buhmann) und ein Tangoabend, ein Gastspiel mit dem Kindermusikstück > und ein Film, der live von einer Band begleitet wird.