Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Nach dem Tod von Queen Elizabeth II: Wie geht es jetzt weiter?

Beerdigung, Trauer, Thronfolge

Nach dem Tod von Queen Elizabeth II: Wie geht es jetzt weiter?

    • |
    • |
    Großbritannien und die Welt ist in tiefer Trauer nach dem Tod von Queen Elizabeth II. (96). Wann die Beerdigung ist und welche Veränderungen auf das Land nun zukommen. Hier die wichtigsten Infos.
    Großbritannien und die Welt ist in tiefer Trauer nach dem Tod von Queen Elizabeth II. (96). Wann die Beerdigung ist und welche Veränderungen auf das Land nun zukommen. Hier die wichtigsten Infos. Foto: IMAGO / i Images

    Die ganze Welt trauert um Queen Elizabeth II. Eines ist jetzt schon klar: In Großbritannien wird sich in den kommenden Tagen einiges verändern. Hier eine Übersicht über die Beerdigung und die kommenden Änderungen. 

    Was geschah kurz nach dem Tod der Queen?

    Nach dem Tod der Queen wurde ein minutiös geplantes Protokoll aktiviert. Mit dem Satz "London Bridge is down" informierte der Privatsekretär der Queen die Premierministerin Liz Truss. Nach Informationen der Vereinigten Auslandspresse wird die britische Regierung dann die Regierungen außerhalb des Königreichs und der Commonwealth-Staaten informieren. Der Todestag der Queen wird auch als "D-Day" bezeichnet, die folgenden zehn Trauertage werden als "D-Day+1", "D-Day+2", und so weiter bezeichnet. Zehn Minuten nach dem Tod der Queen wurden die Flaggen im Londoner Regierungsviertel auf Halbmast gesenkt. Anschließend sendete die britische Nachrichtenagentur "Press Association" eine Blitzmeldung. Gleichzeitig hängte der Buckingham Palace die offizielle Todesnachricht an die Tore des Palastes. 

    Wann ist die Beerdigung?

    Auch die Beerdigung ist minutiös geplant. Laut Medienberichten soll die Beerdigung zehn Tage nach ihrem Tod stattfinden, das wäre am Montag, den 19. September. Am Freitag werden gegen 14:00 Uhr im Hyde Park und am London Tower 96 Kanonenschüsse zu Ehren der Queen abgegeben. Am Sonntag soll der Leichnam der Königin in Edinburgh aufgebahrt werden. Am Dienstag wird die Queen dann nach London in den Buckingham Palace gebracht. Anschließend wird die tote Königin dann im Palace of Westminster erneut aufgebahrt. Dort wird der Sarg dann 23 Stunden am Tag für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

    Die Königin ist tot - lang lebe der König

    Seit Donnerstag ist es offiziell: Charles (73), der Prince of Wales ist nun König Charles III. Allein das bedeutet eine große Veränderung. So muss die Hymne Großbritanniens geändert werden, statt "God save the Queen" heißt es nun "God save the King". Auch 100.000 Briefkästen der Royal Mail müssen Medienberichten zufolge umgestaltet werden. Dort prangt seit 70 Jahren das Kürzel "ERII" (Elizabeth Regina II). In Zukunft wird das Kürzel König Charles III. prangen "CRIII". Seine Frau Camilla soll auf Wunsch von Elizabeth II. den Titel "Queen Consort" ("Königsgemahlin")tragen. 

    Wie geht es mit Prinz William und Co. weiter?

    Mit dem Tod der Queen ändert sich auch die Thronfolge. So rückt Prinz Williams Sohn George (9) nun auf Platz Nummer zwei vor. Prinz William (40) und seine Frau Kate werden aller Wahrscheinlichkeit nach auch neue Titel bekommen. Traditionell übernimmt der Thronfolger den "Titel Prince of Wales", seine Frau den Titel "Princess of Wales". Der Titel wird allerdings von dem König verliehen. Auf ihrem Twitter-Account wurde der Titel allerdings bereits geändert. William und Kate sind jetzt "Herzog und Herzogin von Cornwall und Cambridge". Auch die Kinder von Prinz Harry (37) und Herzogin Meghan (41) sollen royale Titel bekommen, das meldet unter anderem die "Gala". Wenn die Eltern einverstanden sind und der König die Protokolle nicht ändert sollen sie künftig "Prince Archie" (3) und "Princess Lilibet" (1) heißen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden