Nächsten Dienstag ist offizielle Eröffnung der Rad- und Mountainbikearena Allgäu. Dahinter verbirgt sich ein GPS-Park mit 18 Rundtouren, 580 Tourenkilometern und über 12 000 Höhenmetern in den Gemeindegebieten von Nesselwang, Oy-Mittelberg und Wertach. Er steht für die neue Generation des Radsports: Professionell ausgearbeitete Vorschläge, die Radsportler ohne Begleiter sicher mittels neuester GPS-Technik durch Wälder und über Berge führen. Je nach Kondition gibt es verschiedene Varianten: Einige eignen sich gut für Genussradler, andere führen bis zu acht Stunden lang über 3000 Höhenmeter und erfordern entsprechende Übung. 'Auf den Spuren von Indiana Jones' heißt beispielsweise eine abwechslungsreiche Tour, bei der eine Hängebrücke überquert werden muss. Die Runde um den Grüntensee lädt mit Badestellen zum Erfrischen ein.
Die beteiligten Orte haben zur Rad- und Mountainbikearena Allgäu eine Übersichtskarte herausgebracht, die neben Streckenbeschreibungen auch Auskunft über Länge, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad gibt. GPS-Geräte und Fahrräder – auch E-Bikes– können vor Ort ausgeliehen werden. Mit dem Gemeinschaftsprojekt bezeichnen sich die drei Gemeinden als Vorreiter für GPS-geführte Rad- und Mountainbiketouren im süddeutschen Raum.
Offizielle Eröffnung der Rad- und Mountainbikearena Allgäu ist am Dienstag, 26. Juni, 11 Uhr am Kletterwald Grüntensee bei Haslach. Dabei wird es auch eine Bike-Vorführung der Trail-School Kempten geben, verschiedene Aussteller präsentieren ihr Angebot aus dem Radsport.