Wir schreiben das Jahr 2007: Da raufen sich unter der Führung von Sänger/Keyboarder Andreas Büchler aus Niederrieden sieben weitere Musikusse unter dem Namen 'Monkey Beach' zusammen, um gemeinsam dem Ska zu frönen. Ska – das ist eine rhythmisch betonte, durch Bläsersätze aufgepeppte Auslegung der souligen und funkigen Rockmusik, die eins auszeichnet: Sie ist ausgesprochen gut tanzbar und besitzt aufgrund ihrer locker-flockigen Gangart eine Art Gute-Laune-Garantie. Jetzt hat die Band im Kaminwerk ihre erste CD vorgestellt.
Prominenteste Vertreter des Ska sind die Londoner Szene-Protagonisten Madness. Büchler und seine Mannen – Bassist Armin Hartmann, die Gitarristen Andreas Mahle und Simon Mang, Schlagzeuger Timo Bochtler, Trompeter Thomas Strahl, Saxophonist Tobias Holzinger sowie Michael Gumbold an der Posaune – orientieren sich aber auch an solchen Bands wie Fettes Brot, Seeed und den Mad Caddies.
Bereits im Dezember 2007 absolvieren Monkey Beach im Rahmen der Event-Reihe 'Memmingen Rocks' ihren ersten Auftritt im Schwarzen Adler in Egelsee – und erspielen sich in der Folge vor allem in Süddeutschland einen guten Namen.
Bei Nachwuchswettbewerben sind die Jungs vom 'Affenstrand' (so die Übersetzung des Bandnamens) schnell gefürchtet, lassen sie doch meist die Konkurrenz hinter sich. So gewinnen die Memminger beispielsweise den Regionalentscheid Schwaben des Local Vision Band Contests im November 2009, die Lindauer Session 2011 und den Voixmusik-Nachwuchswettbewerb des Night-of-the-Alps-Festivals 2011. Im Rahmen der Memminger Meile 2011 besticht der Achter mit einem souveränen Unplugged-Programm.
Kein Wunder, dass eine Koryphäe wie Jürgen Frommherz auf die talentierte Memminger Truppe aufmerksam wurde: Unter der Ägide des SWR-Musikredakteurs – selbst professioneller Trompeter und Blasorchester-Dirigent – entsteht schließlich im Oase-Studio zu Schallstadt das Debütalbum mit dem Titel 'Schmankerlplatte'.
Eine Überschrift, die der Silberling nicht umsonst trägt: Neben frechen Texten und faszinierenden Grooves gilt es, so manch musikalisches Schmankerl zu bewundern.
Folkiges, Souliges und Funkiges
Und dass Büchler & Co. in der Lage sind, den Funken von der Konserve auch in der Live-Situation aufs Publikum überspringen zu lassen, bewies die um zwei Gastmusiker verstärkte Combo am Rahmen ihrer Live-Release Party im Kaminwerk: Folkiges, Souliges und Funkiges respektive dieser und jener Ragtime-Anklang feierten zusammen mit den Bläser-Arrangements eine perfekte Symbiose. Das animierte die 300 Anwesenden sofort dazu, tüchtig die Tanzbeine zu schwingen. Und dieses Festival des akustischen Frohsinns macht Lust auf die nächste Strandparty und Schirmchen-Cocktails.
CD und Termine Die 'Schmankerlplatte' von Monkey Beach gibt es für zwölf Euro unter anderem bei der Stadtinformation am Marktplatz. Die nächsten Liveauftritte sind am 21. April auf dem Querbeat-Festival in Unterwaldhausen sowie unplugged im Rahmen der Memminger Meile 2012 am 23. Juni in der Fußgängerzone.