Kathrin Eichinger hats geschafft. Sie hat die Mittlere Reife und eine Lehrstelle zur Milchwirtschaftlichen Laborantin in der Tasche. Das allein wäre nicht ungewöhnlich. Aber Kathrin gehört zur ersten Klasse, die nach sechs Jahren an der Hauptschule in Altusried den M-Zug zur Mittleren Reife durchlaufen hat.
>, freut sich Eduard Eichinger, Elternbeiratsvorsitzender der Schule. Er ist stolz auf die Abschlussnote von 1,75 seiner Tochter, die damit auch Schulbeste war. Und im nächsten Jahr ist Sohn Thomas an der Reihe. Die Familie ist zufrieden mit der Einführung des M-Zugs ab der fünften Klasse. Denn hätte Kathrin den Realschulabschluss nicht in Altusried machen können, hätten ihre Eltern sie täglich fahren müssen, damit sie den Schulbus nach Leutkirch zur dortigen Realschule erreicht hätte. Kein Wunder, dass Kathrin den Schulbesuch in Altusried nie bereut hat.
Sehr positiv fällt auch das Urteil von Schulleiter Hermann Danner über den M-Zug aus. Die erste zehnte Klasse mit 21 M-Schülern verlässt jetzt die Schule, ab der fünften Klasse besuchen Kinder die M-Schiene. Mit diesem Angebot hat die Altusrieder Schule Modellcharakter und Eltern wie Schüler hätten laut Danner so die Gewissheit, dass die M 5 auch zustande kommt.
Und was sagt die jetzige fünfte M-Klasse nach ihrem ersten Schuljahr im M-Zug? >, freuen sich die Fünftklässler. Außerdem glauben sie, dass der Druck nicht so hoch wie an einer Realschule sei. Die Lehrerin Kathrin Hör ist ebenfalls begeistert und lobt ihre Schüler: >
Auswirkungen bis Legau
>, erläutert der Schulleiter. So aber kommen zusätzlich noch Kinder von der Verbundschule in Legau zum M-Zug nach Altusried, die andernfalls nach Memmingen zur Realschule hätten fahren müssen.
Die weitaus meisten M-Schüler kämen mit den Leistungsanforderungen gut zurecht, sagt Danner, das Anforderungsniveau in Altusried sei vergleichbar mit dem der Realschule Leutkirch. Im Unterricht würden auch Realschulbücher benutzt.
Nach den Erfahrungen des Schulleiters sei das > des M-Zugs erreicht, denn in der Geschäftswelt habe der M-Abschluss einen guten Ruf. Es werde kaum noch zwischen ihm und einem Realschulabschluss unterschieden.