"Schritt für Schritt auf Deinem Weg": So lautete das Schlusslied der ökumenischen Andacht, die von Pfarrer Friedrich Martin und Pfarrer Walter Böhmer in der Bergkirche für die Absolventen der Mittelschule Obergünzburg zur Einstimmung der Abschlussfeier gehalten wurde.
Schritt für Schritt zelebrierten Schüler, Lehrer, Angehörige und Vertreter aus dem Schulverband die Verabschiedung und Zeugnisverleihung der Absolventen und begleiteten somit den ersten Schritt auf ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt. Schulleiter Andreas Roth war erleichtert, in seinem ersten Jahr als Rektor das Ziel > nahezu vollständig erreicht zu haben. Er sei froh, dass fast alle Abgänger entweder eine Lehrstelle oder den Besuch einer weiterführenden Schule als weiteres Ziel vor Augen hätten. Günzachs Bürgermeisterin Brigitte Schröder ging als Vertreterin des Schulverbandes darauf ein, dass es nun im zukünftigen Leben >. Elternbeiratsvorsitzende Claudia Selzer betonte ebenso den Weg in ihrer Ansprache. Der Weg sei das Ziel und dennoch sei es wichtig, seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren. Klassenlehrer Wolfgang Peter wiederum zeigte auf, dass nicht alles im Schulleben mit Noten belegt werden könne. So zum Beispiel der Einsatz von Mut, Toleranz und Neugierde sowie das Einhalten von Spielregeln.
Sinne geschärft und Höhen und Tiefen gemeistert
Klassenlehrerin Johanna Storz erhielt für ihre emotionale Ansprache langanhaltenden Beifall. Schule sei nicht nur dafür da, um zu lernen, wahrzunehmen, sich zu entdecken und zu entwickeln und seine Sinne zu schärfen. Fortschritte zu erleben und Niederlagen auszumerzen sei ein Bestandteil gewesen. > so Klassenlehrerin Gabriele Muggenthaler. >
Und diese Power bewiesen die Schüler auch in ihren Darbietungen und Ansprachen. Sie baten ihre Lehrer auf die Bühne, welche im spontanen Rollenspiel um König, Prinzessin und Co ihr schauspielerisches Können darlegen mussten. So manch talentierter Auftritt wurde mit großem Gelächter und Applaus bedacht. Auch ihre Zeit an der Schule sei durchaus mit einem Theaterstück zu vergleichen gewesen.
So besetzten sie die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben von Drama, Komödie und Improvisationstheater mit den Namen von Lehrern, Angestellten und Eltern. Bei > gab es außerdem brandaktuelle Berichterstattung zum Klassen- und Schulgeschehen.
Für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeit sorgten Ramona Wassermann und Eva-Maria Wölfle mit ihren Querflöten unter der Begleitung von Lehrer Markus Pelzl am Klavier. Tamara Milakovic vervollständigte zudem mit gelungen Darbietungen von Stücken der Sängerin Christina Aguilera die feierliche Gestaltung.
Alle 37 Schüler der beiden Regelklassen hatten an den Prüfungen zum Qualifizierenden Abschluss (Quali) teilgenommen. 27 Schüler haben diesen erreicht. In der zehnten Klasse erreichten 21 von 23 Schülern den Mittleren Bildungsabschluss. Besondere Leistungen wurden mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet.