'Gewinner': Mit diesem poetischen Lied von Clueso wurde zur Abschlussfeier der Obergünzburger Mittelschule begrüßt. Als Gewinner durften sich 69 Schülerinnen und Schüler fühlen, die mit ihren Eltern, Lehrern und Gästen nach einem ökumenischen Gottesdienst Abschied vom Schulleben nahmen. Auf 'ein Stück Weg, das Euch geprägt hat', blickte Schulleiter Andreas Roth dabei zurück. Am Qualifizierenden Hauptschulabschluss ('Quali') hatten alle 42 Absolventen der beiden neunten Klassen teilgenommen. 35 bestanden, das sind 83,3 Prozent. Von den 27 Schülern der Klasse 10M schafften 96,2 Prozent den Mittleren Bildungsabschluss.
'Das ist ein richtig tolles Ergebnis, auf das Schüler und Lehrer stolz sein können', freute sich Roth. Wie er sagte, haben alle Absolventen der Abschlussklassen bereits eine Ausbildungsstelle oder werden eine weiterführende Schule besuchen. Zu den 'Super-Ergebnissen' gratulierte Untrasrieds Bürgermeister Alfred Wölfle im Namen des Schulverbands. Doch habe das Lernen keine Ende: 'Jetzt geht’s erst richtig los.' Elternbeirats-Vorsitzende Doris Wassermann wünschte den Schulabgängern für die Zukunft 'Freude und Begeisterung'.
Mit Dank und Geschenken an ihre Lehrkräfte, Fotopräsentationen und lustigen Einlagen umrahmten die Absolventen die Zeugnisverteilung. Schülersprecherin Jennifer Krumm moderierte. Sabrina Rosenblatt, für die Klasse 9a, sah es an der 'Zeit, die Taschen zu packen', das Leben in die eigene Hand zunehmen. Klassleiter Thomas Pöppel zeigte sich besonders stolz auf das QA-Matheergebnis und präsentierte humorvoll selbst errechnete 'Quoten' für erzieherische Ziele. Im Klassensketch beantwortete er souverän alle unernsten Fragen.
Klasslehrer färbt sich Haare
Anne Kuffer, Ilona Sartison und Sarah Wölfle, für die Klasse 9b, nutzten eine fiktive Reiseführung zur fröhlichen Charakterisierung des Klassleiters. 'Wir gehen mit einem lächelnden und einem weinenden Auge von der Schule', so Kuffer. Thomas Heiland trat mit rosa gefärbten Haaren ans Rednerpult: Nachdem weit mehr als zwei Drittel der Klasse den Quali geschafft hatten, war er aufgrund einer Wette dazu verpflichtet. 'Das Leben ist ein Abenteuer. Ich wünsche euch dafür viel Mut', gab er den Schülern mit auf den Weg.
'Ich bin zufrieden. Ich fand es super', so Nikolaus Fröhlich in seiner Rede für die 10 M. Er dankte Klassleiter Detlef Bachem: 'Der Unterricht war immer spannend.' Das galt auch für die Scharade, bei der Bachem pantomimisch dargestellte Begriffe des Schullebens erraten musste. 'Mehr sehen, mehr hören, sich auf die Dinge einlassen', das wünschte Bachem den Schülern für ihr weiteres Leben. Und stellte, mit Saint-Exupéry, fest: 'Man sieht nur mit dem Herzen gut.'
Geehrt wurden die Abschlussbesten der neunten und zehnten Klassen. Dabei zeichnete Juwelier Urban Aumann Christian Jandl (9a) und Maximilian Fischer (10 M) mit von ihm gestifteten Uhren aus.
Ein von Schülern und Eltern bereitetes feines Buffet bildete den Abschluss des Abends, den Fachlehrer Richard Gruber (Klavier) sowie Julia Dopfer und Sarah Sedlacek (beide Gesang) musikalisch umrahmten.