Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Mittelschule in Buchloe hat sich etabliert

Bildung

Mittelschule in Buchloe hat sich etabliert

    • |
    • |
    Mittelschule in Buchloe hat sich etabliert
    Mittelschule in Buchloe hat sich etabliert Foto: stephan schã¶ttl

    Nach einem Jahr Mittelschule fällt die Bilanz des Schulamtes positiv aus: "Sie wird gut angenommen", freut sich Schulamtsdirektorin Eva Severa-Saile. Mit Beginn des neuen Schuljahres am morgigen Dienstag gibt es keine einzige Hauptschule mehr im Ostallgäu und Kaufbeuren.

    Denn nun erfüllt auch die Hauptschule Germaringen die Kriterien für eine Mittelschule. Zu Ende geht laut Severa-Saile die Zeit der großen Klassen an den Grund- und Mittelschulen im Schulamtsbezirk, zu dem das ganze Ostallgäu und Kaufbeuren gehören. In nur noch 12,37 Prozent der Grundschulklassen befinden sich 26 bis 30 Kinder, bei den Mittelschulen liegt der Wert nur noch bei 8,43 Prozent. >, betont Severa-Saile. Verstärkte Berufsorientierung

    Verbessert wird der Unterricht zudem durch eine erneute Anhebung der Budgetwerte für die einzusetzenden Lehrer. Klassen, in denen mehr als die Hälfte der Kinder sogenannten Migrationshintergrund haben, dürfen maximal 25 Schüler umfassen. Bisher gibt es solche Klassen aber nur in Kaufbeuren. Die Kinder mit Migrationshintergrund werden auch ansonsten gefördert, erläutert Severa-Saile. So gibt es bereits Vorkurse im Kindergarten, an den Schulen Deutsch-Förderkurse und sogar eine Deutschförderklasse an der Jörg-Lederer-Schule in Kaufbeuren.

    Für Jugendliche, die es trotz aller Betreuung nicht geschafft haben, im neunten Schuljahresbesuch auf einen Abschluss zuzusteuern, wurde eine Praxisklasse an der Jörg-Lederer-Schule eingerichtet. Sie werden dort speziell in Deutsch, Mathematik und sozialer Kompetenz ausgebildet. Verstärkt geht es zudem um die Berufsorientierung. In dieser Praxisklasse sind auch Jugendliche aus Buchloe dabei.

    Eine > ist ohnehin ein Alleinstellungsmerkmal der Mittelschulen. Das Kultusministerium stellt dafür im kommenden Schuljahr insgesamt 284000 Euro für das Ostallgäu und Kaufbeuren zur Verfügung.

    Weiteres bedeutendes Thema bleibt die Betreuung über die normalen Schulzeiten hinaus. Die Mittagsbetreuung an Grundschulen nutzen im gesamten Schulamtsbezirk 1012 Kinder (Vorjahr: 991). Die Standardbetreuung bis maximal 14 Uhr gibt es auch an den Grundschulen in Buchloe, Jengen und Waal. Sie nutzen 98 Kinder. 24 weitere Mädchen und Buben werden an der Comenius-Grundschule Buchloe zudem in der verlängerten Mittagsbetreuung (bis maximal 16 Uhr) versorgt. Die Mittelschüler in Buchloe können zudem ein offenes Ganztagesangebot nutzen. Zudem gibt es dort auch eine gebundene Ganztagesklasse.

    Eine immer größere Rolle spielt die sogenannte Inklusion, das heißt die Eingliederung von Kindern mit körperlichen oder geistigen Behinderungen in ganz normale Klassen. >, sagt Severa-Saile. Derartige Kooperationsklassen gibt es in an der Comenius-Grundschule (3), an der Meinrad-Spieß-Grundschule (1) und an der Mittelschule (2) in Buchloe sowie an der Grundschule Jengen (1).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden