Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Michael Weber findet Ausgaben des Babenhauser Wochenblatts ab dem Jahr 1840

Glücksfall

Michael Weber findet Ausgaben des Babenhauser Wochenblatts ab dem Jahr 1840

    • |
    • |
    Michael Weber findet Ausgaben des Babenhauser Wochenblatts ab dem Jahr 1840
    Michael Weber findet Ausgaben des Babenhauser Wochenblatts ab dem Jahr 1840 Foto: Dagmar Falzboden

    "Johann Ramp, verheirateter Küfner aus Greimeltshofen ist beschuldigt, in der Waldung zwischen Greimeltshofen und Stolzenhofen auf Franz Sales Fickler aus Kirchhaslach in der Absicht denselben zu töten, in einer Entfernung von ungefähr 15 Schritten ein mit Schrotten scharf geladenes Gewehr ohne Überlegung und Vorbedacht abgeschossen zu haben. Ferner wird er beschuldigt, am selben Tag beim Wildern auf Forstwart Anton Sibranzg aus Kirchhaslach geschossen zu haben."

    Die ganze Geschichte ist ausführlich in Frakturschrift im Babenhauser Wochenblatt vom 4. April 1856 zu lesen. Zur damaligen Zeit wurden die Gemeinden und Stiftungsverwaltungen angehalten, die losen Blätter des Babenhauser Wochenblatts eines Jahres zusammenzufassen, mit Einbänden zu versehen und aufzubewahren. Bei Aufräumarbeiten im Hause seines Onkels stieß Michael Weber aus Inneberg nun auf rund 100 dieser Zeugnisse der Vergangenheit.

    Inneberg war früher eine eigenständige Gemeinde, die kirchlich gesehen zu Egg, aber standesamtlich zur damals ebenfalls eigenständigen Gemeinde Dietershofen gehörte. Die Vorfahren von Michael Weber, der selbst Zweiter Bürgermeister in Egg ist, bekleideten - bis auf einige wenige Jahre - das Amt des Rathauschefs der Gemeinde Inneberg.

    Bis zum Jahr 1840 lässt sich die Geschichte des Kaiserreichs, des Königreichs Bayern, des Bezirks Schwaben-Neuburg (Neuburg war damals die Hauptstadt Schwabens), des Amtsgerichtsbezirks Babenhausen und des Bezirks Illertissen aufgrund von Zeitungsberichten verfolgen. Beschrieben wurden im Wochenblatt damals neben Gerichtsverhandlungen, Exekutionen, Brot- und Getreidepreisen, Wahlergebnissen und Bekanntgaben seiner Majestät des Königs sowie auch Ereignisse aus aller Welt: So finden sich Vermischtes aus Berlin, Frankreich und Italien, obendrein Originalberichte zum Tod König Ludwigs genauso wie zum Untergang der Titanic.

    Quittungen und Rechnungen übergeben

    Michael Weber hat seine Funde, darunter auch Quittungen und Rechnungen aus den Amtsperioden seiner Vorfahren, der Gemeinde Egg übergeben, wo sie zum größten Teil bereits archiviert wurden. (fada)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden