Die Feuerwehr Lamerdingen hat zwei neue Kommandanten. Bei der Jahresversammlung standen Neuwahlen an, da der bisherige Erste Kommandant Michael May nach sechs Jahren nicht mehr kandidierte. Sein Nachfolger ist Michael Brunner. Auch beim Zweiten Kommandanten gibt es einen Wechsel. Martin Gayer löst Roland Specht ab.
Kreisbrandinspektor Hans-Jürgen Ringler und Bürgermeister Konrad Schulze zeigten sich sehr erfreut über die gute Wahl. Ringler wünschte den neuen Kommandanten eine glückliche Hand.
Der bisherige Kommandant Michael May berichtete von 18 Einsätzen, die sich quer Beet von Brandeinsätzen über Verkehrsunfälle bis hin zu Verkehrssicherungsmaßnahmen erstreckten. Derzeit kann die Gemeinde im Notafall auf 47 Helfer, davon 18 Atemschutzgeräteträger zählen. Insgesamt fanden 13 feste vorgesehene Übungen und zwei Heißübungen für die Atemschutzgeräteträger statt. Die jährliche gemeindliche Großübung wurde in der Futtertrocknung Lamerdingen mit den Wehren der Gemeinde sowie einem Zug aus Buchloe mit Drehleiter abgehalten. May dankte Hannes Engelhart, Jürgen Engelhart und Martin Gayer für die erfolgreiche Teilnahme beim Maschinistenlehrgang.
Somit wurden von der Feuerwehr Lamerdingen insgesamt über 800 Einsatz-/Ausbildungsstunden ehrenamtlich geleistet. Im vergangenen Jahr tauschte die Gemeinde die über 40 Jahre alte Tragkraftspritze aus dem Löschfahrzeug durch eine Pumpe der Firma Rosenbauer mit aktuellster Technik aus.
Schriftführer Alexander Herz verlas das Protokoll der jüngsten Jahresversammlung und gab in seinem Bericht einen Rückblick über das Jahr 2011. Der Kassenbericht von Christian Herz wies keine Besonderheiten auf. Somit wurden der Kassierer und der Vorstand einstimmig entlastet.
Rauchmelder als Geschenk
Bürgermeister Schulze erwähnte in seiner Ansprache, dass er künftig den Eltern zur Geburt ihres Kindes einen Rauchmelder überreichen möchte.
Am Ende der Versammlung dankte Vorsitzender Martin Herz allen aktiven Feuerwehrlern, insbesondere der Fahnenabordnung, den bisherigen Kommandanten Michael May und Roland Specht mit dem Vorstand und insbesondere auch Werner Müller aufgrund seiner umfängliche Arbeit für die Feuerwehr.