Integration und Sport sind seit jeher eng miteinander verbunden. Denn wenn die körperliche Leistung im Vordergrund steht, ist die Herkunft plötzlich unwichtig. Aus diesem Grund veranstaltete der Türkisch-Islamische Kulturverein Buchloe bereits zum zweiten Mal ein Integrationsfußballturnier, den sogenannten Mevlana-Cup.
Im Alexander-Moksel-Stadion trafen 14 Mannschaften aufeinander. Die Bandbreite der eingeladenen Mannschaften reichte von reinen Hobby- bis zu Vereinsmannschaften, wie der A-Jugend des FC Buchloe. Auch die Namenswahl war teilweise sehr kreativ. So spielten unter anderem 'Der Wald und die Bäume' gegen die 'Bahnhof Boys'.
Von den gemeldeten 16 Teams waren leider nur 14 gekommen, sodass die Organisatoren erst einmal etwas improvisieren mussten. Der Wettergott meinte es gut mit den Sportlern, die Temperaturen waren sehr angenehm und zusätzlich wehte ein mäßiger Wind, der den Sportlern Abkühlung brachte.
Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, ging es auf dem Rasen gut zur Sache. Das große Feld war so aufgeteilt, dass auf zwei Kleinfeldern parallel gespielt werden konnte. Dabei dauerte jedes Spiel zehn Minuten. In den zwei neu aufgestellten Gruppen trafen je sieben Mannschaften aufeinander. Die zwei Gruppenersten spielten dann in Halbfinale und Finale um den Mevlana-Cup. Dabei zeigte sich ein ähnlich hohes Leistungsniveau bei allen Mannschaften, sodass ein Halbfinale erst im Elfmeterschießen entschieden werden konnte. Im Endspiel standen sich dann 'Der Wald und die Bäume' und 'Ditip Memmingen' gegenüber. Diese Begegnung konnten die Memminger für sich entscheiden und die Trophäe mit nach Hause nehmen. Auf der weiteren Plätzen folgten 'Der Wald und die Bäume', SC Lindenberg und Buchloe II.