Der finanzielle Gestaltungsspielraum der Stadt Füssen wird laut einem Bericht der Füssener Bürgerversammlung in Zukunft erheblich eingeschränkt sein. Bürgermeister Paul Iacob meint, dass gewaltige Ausgaben anstehen. Die Sanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule wurde bereits genehmigt. Dort wird neben einer Dreifachturnhalle auch eine Tiefgarage errichtet. Die Arbeiten sollen bis zu sieben Jahre dauern und die Stadt Füssen voraussichtlich 21,7 Millionen Euro kosten. Des Weiteren stehen Millionenprojekte wie der Busbahnhof, die Kita im Weidach, der Neubau des Kindergartens St. Gabriel sowie die Sanierung des Bundesleistungszentrums an. Ein weiteres Thema war die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Momentan wird über die Sanierung der Gebäude in der Ziegelwies diskutiert. Iacob will außerdem ein neues Stadtviertel mit bezahlbarem Wohnraum im Füssener Norden, wo das Allgäuer Dorf geplant war, schaffen. Den Stadtrat muss Iacob davon aber erst noch überzeugen. Die Stadt Füssen hat in den letzten Jahren zwar Millionen Euro von Schulden abgebaut. Trotzdem liegt die Gesamtverschuldung der Stadt mit fast 47,8 Millionen Euro noch beim über Vierfachen des Landesdurchschnitts der Pro-Kopf-Verschuldung. Bürgermeister Iacob geht davon aus, dass die Verschuldung unter seinem Nachfolger wegen der anstehenden Projekte weiter steigen wird, so die AZ.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 14.11.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper