'Eine Ära geht zu Ende', stellte Bürgermeister Franz Hauck bei der sehr gut besuchten Jahresversammlung der Feuerwehr Jengen im Gasthaus Höfler fest, da zwei verdiente Feuerwehrmänner, Erster Kommandant und ehemaliger Vorsitzender Martin Bucher (35 Jahre) und Zweiter Kommandant Rudolf Magg (42 Jahre), nicht mehr kandidierten.
Vorsitzender Andreas Albrecht ernannte die scheidenden Kommandanten aufgrund ihrer Verdienste zu Ehrenmitgliedern. Bei den Neuwahlen wurde Hans Jürgen Kirschner zum Ersten und Robert Lengger zum Zweiten Kommandanten bestimmt. Hauck zollte Bucher und Magg Respekt für den langjährigen Dienst und appellierte an die Mannschaft, die 'Neuen' zu unterstützen: 'Die Aufgaben nehmen zu, man muss dankbar sein, wenn diese wahrgenommen und umgesetzt werden.'
In seinem Bericht nannte Vorsitzender Albrecht einen Mitgliederstand des Vereins von 116. Davon sind vier Ehrenmitglieder. Die Fahnenabordnung hatte sieben Auftritte. Einige Mitglieder nahmen an kostenlosen Fortbildungen zum Ehrenamt teil. Seit sechs Jahren sei die Wehr mit einer eigenen Homepage (www.feuerwehr-jengen.de) online.
Weitere Termine und Aktionen waren unter anderem das Aufstellen des Maibaumes mit Maifest, die Teilnahme an der Siegerehrung zur BZ-Aktion Maibaum 2011, die Teilnahme am Antoniusfest in Ummenhofen, ein Grillfest sowie ein Kameradschaftsabend, der Ausflug nach Immenstadt sowie das Aufstellen des Weihnachtsbaumes vor dem Gemeindehaus.
Albrecht bedankte sich für die eingegangenen Spenden, bei der Gemeinde, für die Bereitstellung der Mittel und bei den Führungskräften der Wehr und der Mannschaft für die gute Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft.
Kommandant Bucher berichtete von 28 Einsätzen: neun Brände, zehn technische Hilfeleistungen, sieben sonstige Tätigkeiten und zwei Fehlalarme. 575 Einsatzstunden wurden geleistet, 940 Übungsstunden abgehalten und fünf Funkübungen durchgeführt. 39 Wehrmänner und sieben Anwärter gehören der Wehr an. Bucher dankte der Inspektion, seinem Stellvertreter und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit sowie allen Aktiven für das kameradschaftliche Miteinander. Den neuen Kommandanten wünschte er 'alles Gute und erfolgreiches Wirken'.
Dem Tätigkeitsbericht von Atemschutzbeauftragtem Ulrich Reggel zufolge gehören der Gruppe derzeit 13 Atemschutzträger an. Der Gerätebestand sei unverändert. Die Gruppe wurde mit gebrauchten Langjacken von der Feuerwehr Buchloe ausgestattet. Nach jedem Einsatz müssen die Geräte in der Atemschutzpflegestelle in Buchloe überprüft werden.
Vier Einsätze wurden geleistet. Reggel teilte mit, dass er seine 20-jährige Tätigkeit als Atemschutzbeauftragter nun beendet. Nachfolger ist Robert Lengger.
Schriftführer und Kassenverwalter Thomas Wagner verlas das Protokoll und gab Bericht über die Vereinsfinanzen. Klaus Forstner berichtete von einer engagierten, aktiven Jugendarbeit.
Kreisbrandmeister Georg Trautwein sagte: 'Ihr alle seid ein Kapital, das man nicht bezahlen kann. Mit Eurem Einsatz kann man der Gemeinde nur gratulieren. Die Einsatznachbesprechungen verliefen in Jengen beispielhaft.' Er sei besonders erfreut über die hervorragende Jugendarbeit.
Den scheidenden Kommandanten dankte der Kreisbrandmeister für 'die vorbildliche Zusammenarbeit' und wünschte den Neugewählten 'viel Glück und erfolgreiches Wirken'.