Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Marktoberdorfer Stadtrat will Geld für Klinik zurücklegen

Finanzen

Marktoberdorfer Stadtrat will Geld für Klinik zurücklegen

    • |
    • |
    Marktoberdorfer Stadtrat will Geld für Klinik zurücklegen
    Marktoberdorfer Stadtrat will Geld für Klinik zurücklegen Foto: Hermann Ernst

    Die Bayernpartei ist im Stadtrat mit ihrem Antrag gescheitert, die geplanten Maßnahmen Busbahnhof, St. Martinschule und Kinderkrippe vorläufig auf Eis zu legen. Fraktionsvorsitzender Peter Fendt hatte ihn damit begründet, dass es aufgrund des Bürgerbegehrens zum Erhalt auch der Marktoberdorfer Klinik passieren könnte, dass die Stadt Träger des Krankenhauses wird. Und dann brauche sie das Geld dafür dringender.

    'Wenn das der Fall ist, muss die Stadt investieren', erklärte Fendt und stellte dabei eine Summe von 2 Millionen Euro in den Raum. Erst wenn klar sei, dass die Stadt das Krankenhaus nicht übernimmt, sollten die ursprünglichen Ziele weiter verfolgt werden.

    'Wenn wir das Krankenhaus bekommen sollten, reichen auch diese Mittel nicht', hielt Clara Knestel, Fraktionschefin der Grünen, Fendt entgegen. Falls es zur Übernahme komme, 'brauchen wir dann keine Schulen mehr?', fragte sie Fendt. Der Stadtrat solle den Antrag erst dann behandeln, wenn das Ergebnis des Bürgerentscheids auf dem Tisch liegt.

    Das Bürgerbegehren, sagt Markus Singer (CSU), sei zwar gut gemeint. Die Erfolgsaussichten sind aus seiner Sicht aber 'nicht so, dass man sich Gedanken machen muss, wie man das Krankenhaus jetzt fördert'. Busbahnhof, Schule und Krippe seien zudem 'Struktureinrichtungen, die außerfrage stehen'.

    Auch die Freien Wähler sprachen sich dafür aus, die Projekte zügig zu verwirklichen. 'Wenn wir das Krankenhaus übernehmen sollten und das kostet 2 Millionen, dann werden wir auch das schultern müssen und können', sagte Wolfgang Schmid. Die Abstimmung verlief entsprechend. Bis auf die beiden Vertreter der Bayernpartei, Fendt und Dr. Thomas Hilscher, lehnten alle den Antrag ab.

    Zumindest soll es demnächst in Sachen Busbahnhof weiter vorangehen. Der Architektenwettbewerb sei abgeschlossen, so dass im November mit der Planung begonnen und diese im August nächsten Jahres beendet werden könne, sagte Stadtbaumeister Peter Münsch am Rande. Mit einem Baubeginn sei 2013 zu rechnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden