Ja, auch nach 30 Jahren lebt der Seniorentanz in Marktoberdorf noch. Fröhlich sangen dies die Mitglieder der Seniorentanzgruppe 'Herbstzeitlose' bei ihrer Jubiläumsfeier im Pfarrheim St. Martin mit ihren Gästen aus den Seniorentanzgruppen Schwangau, Füssen und Pfronten.
Im Februar 1982 habe Kreszentia Zacher sich von einer Radiosendung über eine neue Tanzgymnastik für Senioren und die Möglichkeit einer Ausbildung zur Tanzleiterin angesprochen gefühlt, erzählte Liesbet Pfefferkorn, stellvertretende Leiterin der Seniorentanzgruppe. Schon einen Monat später habe sich Zacher zum ersten Grundlehrgang beim Bundesverband Seniorentanz angemeldet, weitere Kurse folgten.
Ihre erste Tanzstunde im Gulielminetti-Altenheim habe mit 14, die zweite bereits mit 26 Teilnehmerinnen stattgefunden. Und trotz manch anfänglicher Schwierigkeiten gründete sie im Seniorenprogramm der Pfarrei St. Martin eine Sitz- und Seniorentanzgruppe unter der Bezeichnung 'rhythmische Gymnastik für Senioren' im damaligen Kolpingheim. Rasch wurden auch von den Teilnehmerinnen liebevoll mitgestaltete Feste, Feiern und Ausflüge Bestandteil im Jahresrhythmus.
Kostüme selbst genäht
Bei Faschingsveranstaltungen traten die Damen des öfteren mit selbstgenähten Kostümen auf. Diese öffentlichen Auftritte sorgten für viel Werbung. Auch erhielt die durch ihr großes Engagement und ihre Pionierarbeit schnell weitbekannte Leiterin Zacher bald viele Einladungen zum Mitgestalten und Mitfeiern bei Veranstaltungen für Senioren. Im Januar 1988 fand der erste gemeinsame Tanznachmittag für Paare statt. Bald darauf entstand in St. Magnus die dritte Gruppe. Ältere Damen fanden sich zu einer Sitztanz-Gruppe zusammen, die lange Zeit von Marie Adler und jetzt von Hermine Knöpfle betreut wurde und wird. Da Zacher den Kontakt zu anderen Seniorengruppen suchte, fanden im Laufe der Jahre viele Begegnungen statt, Freundschaften entstanden. 1992 erfolgte der Umzug aus dem Kolpingheim ins neue Pfarrheim St. Martin.
Tanz beim Trauergottesdienst
Seit November 1995 leitet Wilfriede Misch die Seniorentanzgruppe. Zum Tod von Kreszentia Zacher 2003 tanzte die Gruppe in der Pfarrkirche St. Martin für sie das Vater Unser. Unterstützt von Arno Sommer zeigte Leiterin Misch einen Querschnitt in Bildern über die Aktivitäten der Seniorentanzgruppe während der vergangenen 30 Jahre. Und zwischendurch wurde immer wieder fröhlich getanzt. Mal zeigten die Marktoberdorfer Tänzerinnen, mal die aus Füssen, Schwangau und Pfronten ihr Können auf dem Parkett, mal wurde auch zusammen getanzt. Stadtpfarrer Wolfgang Schilling geizte nicht mit Beifall.
Für 20 Jahre und mehr aktives Mittanzen wurden Elsa Geiger, Margit Kraus, Karolina Schlor, Lore Kretschmer und Sofie Magold mit einer Urkunde und einer Duftkerze geehrt. Brigitte Bilgram, Leiterin der Tanzgruppen 'Spätlese' aus Schwangau und Füssen sowie vom 'Fröhlichen Kreis' in Pfronten, überreichte den beiden Leiterinnen in Marktoberdorf noch ein Gastgeschenk zum Jubiläum.