Liebherr-Aerospace kommt bei der neuen Boeing 777X an Bord. Für das Langstreckenflugzeug entwickelt das Unternehmen mit Sitz in Lindenberg (Westallgäu) ein neuartiges System, mit dessen Hilfe die Flügelspitzen des Jets hochgeklappt werden. Damit kann das Großraumflugzeug Flughäfen ansteuern, für die es eigentlich zu groß wäre.
Heiko Lütjens, bei Liebherr-Aerospace zuständiger Vorstand für Technik und Entwicklung, spricht von einem "historischen Meilenstein in der Zusammenarbeit unseres Unternehmens mit Boeing". Für das System liefert Liebherr drei Komponenten an den US-amerikanischen Flugzeugriesen: das Klapp-Antriebssystem, die Verriegelung für den Rastbolzen und für die Zusatzsicherung.
Alle drei werden in Lindenberg entwickelt, hergestellt und gewartet. Hier befindet sich auch das weltweite Kompetenzzentrum des Unternehmens für Flugsteuerungs- und Fahrwerksysteme. Liebherr ist der größte Arbeitgeber und Ausbilder im Landkreis Lindau. Das Familienunternehmen ist seit 1960 in Lindenberg ansässig. Weltweit hat es etwa 40.000 Mitarbeiter, davon rund 4.500 in der Luftfahrt-Sparte, wobei 2.700 an den Standorten Lindenberg und Friedrichshafen beschäftigt sind.
Mehr über Liebherr lesen Sie in Der Westallgäuer vom 02.05.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper