Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

"Lernen ist wie gegen den Strom rudern"

Kempten

"Lernen ist wie gegen den Strom rudern"

    • |
    • |
    "Lernen ist wie gegen den Strom rudern"
    "Lernen ist wie gegen den Strom rudern" Foto: kropka

    Ausdauer und Kraft hätten die Auszubildenden gezeigt, Fähigkeiten, die auch der weitere Lebensweg erfordere. Dies erklärte Gertrud Knoll, stellvertretende Oberallgäuer Landrätin bei der Verabschiedung der Absolventen des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums (LVFZ) für Molkereiwirtschaft. Lernen sei wie rudern gegen den Strom, sobald man damit aufhört, gehe es zurück, gab Knoll den Absolventen mit den Weg.

    "Die Zukunft gehört jenen, die in der Gegenwart lernen", griff auch Bürgermeister Josef Mayr das Thema qualifizierte Ausbildung auf. Diese sichere nicht nur einen guten Start ins Berufsleben, sondern auch einen dauerhaften Arbeitsplatz. Beim "Wirbel auf dem Spielfeld des Lebens" komme es darauf an, als einsatzfreudige Spieler alle positiven Kräfte einzusetzen.

    Gabriele Melchert, stellvertretende Leiterin der Berufsschule III sprach über die hohe Verantwortung bei der Herstellung von Nahrungsmitteln. Ein Beruf, in dem so gute und schmackhafte Produkte wie die der Molkereiwirtschaft erzeugt werden, erfordere engagiertes Miteinander, das Absolventen, Lehrer und Ausbilder in hohem Maße bewiesen hätten.

    Über Wissensvermittlung während der Lehrzeit, Vorschriften einer neuen Ausbildungsverordnung und einer künftigen Umbenennung des Berufsbildes "Molkereifachleute" in "Milchtechnologen" sprach der Leiter der Lehranstalt, Johann Peschek. Er lobte die hohen Leistungen der 44 Schulabgänger, die alle die Prüfung bestanden hätten - und zwar mit einem Notendurchschnitt von 2,61.

    Als Ausbildungsbeste wurden ausgezeichnet: Michael Heilmann, Wendelstein Bad Aibling (Notendurchschnitt der Prüfung 1,60 - Berufsschule 1,25), Thomas Schaberl, J.Bauer GmbH & Co KG Wasserburg (1,65 - 1,25) sowie AndreasWehl, Nestle Deutschland AG, Biessenhofen (Prüfung 1,72).

    Für das beste Berichtsheft (Notendurchschnitt 1,25 im Berufsschulzeugnis) wurde Daniel Albrecht, Edelweiß Käsereien Kempten und für einen Notendurchschnitt von 1,25 im Berufsschulzeugnis, Christina Baur ausgezeichnet. (kro)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden