Mit einem bunten Schulfest verabschiedeten Kinder und Lehrerkollegium der Grundschule Stöttwang-Westendorf ihre Rektorin Dagmar Schliwa in den Ruhestand. Schliwa hatte die Leitung der Verbandsschule 2001 übernommen – und seither zahlreiche pädagogische Neuerungen eingeführt. Ob neue Schulküche, neue Schülerbücherei, neue Schülerzeitung, oder die Projektwochen zu bestimmten Themen: Mit ihrem Mut zu Reformen habe Schliwa die Schule regelrecht aus einem "Dornröschenschlaf" geweckt, betonte Schliwas Nachfolgerin Anneliese Vorbach, die bisherige Konrektorin der Schule.
Dass der 'Reformstau' an der Verbandsschule (Mitgliedsgemeinden sind Stöttwang, Osterzell, Westendorf, Oberostendorf und der Markt Kaltental) aufgelöst werden konnte, sei auch dem Kooperationswillen aller beteiligen Seiten zu verdanken, betonte Schliwa in ihren Abschiedsworten. Während Schliwas Amtszeit verlor die Verbandsschule allerdings auch einen von drei Schulstandorten. Die Schließung der Oberostendorfer Schule, so Schliwa, sei 'eine schwere Entscheidung' gewesen.
Stellvertretend für das Lehrerkollegium erinnerten Anneliese Vorbach und Jutta Angerer an die zehn Jahre mit Schliwa, in denen die neue Rektorin 'vollen Einsatz' gezeigt habe und 'immer vor Ort' gewesen sei.
Mit welchem Ehrgeiz Schliwa manche ihrer Neuerungen an der Schule durchsetzte, nötigte aber nicht nur ihren Kollegen Respekt ab: Claudia Hakala, die Elternbeiratsvorsitzende der Schule, nannte Schliwa schlicht 'unbeugsam'. Auch wenn es nicht immer leicht gewesen sei, habe die scheidende Rektorin 'viel Neues auf den Weg gebracht'. Auch Schulamtsdirektorin Eva Servera-Saile attestierte Dagmar Schliwa ein hervorragendes 'Durchhaltevermögen'. Ein 'Dankeschön' für die Zusammenarbeit in einer Zeit, in der sich auch das schulische Umfeld stark verändert habe, gab es von Westendorfs Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzendem Erich Negele.
Was ihre ehemalige Rektorin im Ruhestand unternehmen könnte, stand für die Kinder der Grundschule schnell fest: 'Ganz viele Reisen in fremde Länder'. Ob Schweden, Italien, Australien, Südamerika oder die USA, jedes Urlaubsziel wurde von den Schülern mit der entsprechenden Musik, landestypischen Tänzen und Liedern vorgestellt.