Ein vorweggenommenes, aber umso schöneres Weihnachtsgeschenk gibt es nach Monaten des Bangens und Hoffens für die knapp 20 Mitarbeiter der Johann Kirchner GmbH. Das insolvente Buchloer Traditionsunternehmen ist gerettet.
Die Firma Leinsle übernimmt zum 1. Januar 2011 den Allgäuer Transportbetrieb, der im Juni Insolvenz anmelden musste. Steigende Kosten
"Die Kirchner-Mitarbeiter wurden bei einer Betriebsversammlung am 18. Dezember von der Übernahme informiert und sind erleichtert", berichtet Insolvenzverwalter Dr. Thomas Karg aus der Memminger Kanzlei Schwartz. Als Gründe für die Schieflage machte Karg seinerzeit die einbrechende Konjunktur bei steigenden Kosten in der Transportbranche aus.
Suche nach Investor
Die Kanzlei Schwartz Insolvenzverwalter nahm die Suche nach einem Investor auf, die jetzt nach sechs Monaten von Erfolg gekrönt wurde. "Ich bin zufrieden. Wir haben das geschafft, was wir schaffen wollten. Wir haben den Betrieb fortgeführt, alle Aufträge erfüllt und sowohl für die Gläubiger als auch die Kunden ein gutes Ergebnis erzielt", so Dr. Thomas Karg gegenüber der Buchloer Zeitung.
Der Insolvenzverwalter ist außerdem froh darüber, dass "ein lokales Unternehmen Kirchner übernimmt". Das bringe mehrere Vorteile mit sich. Die Mitarbeiter können an ihrem Standort bleiben und die Kunden würden weiter bedient.
"Wir übernehmen die Mitarbeiter und den Geschäftsbetrieb am bisherigen Standort", erklärt Geschäftsführer Hansjörg Leinsle. Das Firmengelände an der Von-Bollstatt-Straße verfüge idealerweise über einen Gleisanschluss mit Lagerhalle und Waggonumschlagplatz. "Wir freuen uns über den Zuwachs, sind uns aber auch unserer Verantwortung bewusst", betont Leinsle. "Wir wollen den Betrieb so gut es geht weiterführen.
" Die Firma Kirchner war bereits seit 1964 mit Kohlenhandel und Transport beschäftigt beziehungsweise hat bereits vor dem Krieg mit Pferden Holz für eine Säge, die am jetzigen Firmengelände stand, transportiert. Seit 25 Jahren erbringt Kirchner Dienstleistungen rund um Transport und Lagerung. Zum Unternehmen gehören ein Fuhrpark mit Werkstatt und ein Waschplatz mit Silotrocknung sowie Lagerstätten mit Gleisanschluss zur Be- und Entladung von Schüttgütern wie auch Paletten.