'Knigge', der Schulvogel der Comenius-Grundschule, hat Freunde gewonnen. Ein großes Vogelnest, dekoriert mit Flaggen der europäischen Länder, beherbergt nun die Eule By-kush aus der Türkei, die Taube Esperiella aus Italien, das Rotkehlchen Cacahouete aus Frankreich, Puffin aus England, einen Storch aus Polen und eine Schwalbe aus Rumänien. Gemeinsam mit 16 Lehrern und 14 Schülern aus den europäischen Partnerschulen waren sie in der Comenius-Grundschule zu Gast.
Lehrer und Schüler aus Buchloe freuen sich gemeinsam mit ihren europäischen Kollegen aus Cesson in Frankreich, Esperia in Italien, Bivolarie in Rumänien, Sunderland in Großbritannien, Lubicz in Polen und Ankara in der Türkei über ein neues europäisches Schulprojekt aus dem Programm: 'Lebenslanges Lernen' unter Leitung der Projektkoordinatorin Karin Berchtold. 'Jeder ist wichtig' lautet der Titel. Durch gemeinsam entwickelte Spiele, Geschichten und gegenseitige Besuche sollen sich Kinder und Erwachsene aus den Partnerschulen kennen und schätzen lernen.
Botschafter der Schulen
In der Comenius-Grundschule fand nun das erste Projekttreffen statt. 16 Lehrer aus den europäischen Partnerschulen, sechs englische, zwei polnische und zwei türkische Kinder sowie vier rumänische Jugendliche vertraten ihre Schulen als Schulbotschafter. 'Ein großes Dankeschön geht an die Gastfamilien. Kein Kind hatte Heimweh und allen fiel der Abschied schwer', meinte Karin Berchtold. Häufig hörte man Französisch und Englisch in dieser Woche in der Grundschule und in Buchloe. Aber auch mit Gebärden verständigten sich Lehrer, Eltern und Schüler, da die Jugendlichen aus der rumänischen Partnerschule hörbehindert sind.
Das Buchloer Comenius-Team bereitete eine informative, interessante und abwechslungsreiche Woche vor. Am Vormittag standen die Türen an der Grundschule offen und Unterricht konnte hautnah miterlebt werden. Sonniges Wetter auf den gemeinsamen Ausflügen am Wochenende nach Augsburg, München und Füssen, gemeinsames Lachen und gute Gespräche ließen die Tage wie im Flug vergehen.
'Comenius, Comenius' sangen die französischen Lehrer am Abschiedsabend. 'Mein schönstes Auslandserlebnis' meinte beispielsweise Nathalie Criscione, die Rektorin der französischen Partnerschule, 'wir haben gesehen, dass Kinder auch mit offenen Unterrichtsformen gut aufpassen und vieles lernen'.
Schüler und Lehrer der Comenius-Grundschule freuen sich bereits auf Post, auf E-Mails und auf Skype-Konferenzen und natürlich auf den nächsten Projektbesuch in Sunderland in England.