Ab dem nächsten Jahr setzt der Landkreis Ostallgäu für seine Gebäude und Einrichtungen verstärkt auf erneuerbare Energien. Laut einem Beschluss des Kreisausschusses vom September sollen sämtliche Schulen, Verwaltungsgebäude sowie Senioren- und Pflegeheime ab dem neuen Jahr ausschließlich mit Ökostrom versorgt werden. Die Stromerzeugung erfolgt dann aus umweltfreundlichen Wasserkraftwerken. Damit leistet der Landkreis einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn es werden rund 620 Tonnen Kohlendioxid weniger ausgestoßen als bisher.
Marktoberdorf