Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Kunst Krempel - Experte Frank Kammel plaudert aus dem Nähkästchen

Bayerischer Rundfunk

Kunst Krempel - Experte Frank Kammel plaudert aus dem Nähkästchen

    • |
    • |
    Kunst  Krempel - Experte Frank Kammel plaudert aus dem Nähkästchen
    Kunst Krempel - Experte Frank Kammel plaudert aus dem Nähkästchen Foto: bayerischer rundfunk

    Hinter mancher Antiquität steckt eine kuriose Geschichte - Dr. Frank Kammel kann davon ein Lied singen. "Mein spannendster Fall war eine gefälschte Madonna", erzählt der Experte. Eine alte Frau habe das Stück, das für sie hohen ideellen Wert besaß, im Zug über die Grenze der damaligen DDR geschmuggelt und dabei "Blut und Wasser geschwitzt". Denn der Zoll untersuchte das Gepäck, entdeckte die Heiligenfigur aber nicht. Die Frau blieb unbehelligt und entging dem Gefängnis.

    "Es sind diese Geschichten, die die Gegenstände spannend machen", so der 49-jährige Experte, der bei den Aufzeichnungen der Fernsehreihe "Kunst & Krempel" in Füssen den Bereich religiöse Volkskunst abdecken wird. Wie berichtet, zeichnet der Bayerische Rundfunk ab dem heutigen Donnerstag bis einschließlich Sonntag im Kaisersaal des Klosters St. Mang 25 Folgen der Serie auf. "Ich bin gespannt, was ich während der Dreharbeiten in Füssen erleben werde", so Kammel.

    Er hat den Bereich Volkskunst vor kurzem zusätzlich zum Stamm-Ressort "Skulpturen" übernommen, das er in der Sendereihe schon seit zehn Jahren betreut. Der Kunsthistoriker hat jahrzehntelange Erfahrung bei namhaften deutschen Museen wie dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

    In dieser Zeit hat ihn schon Vieles zum Staunen gebracht: "Einmal tauchte in der Sendung ein Siennischer Hausaltar aus der Zeit um 1370 auf - ich konnte es kaum fassen", erzählt der Experte. Solche Altäre seien nur in sehr gut ausgestatteten großen Museen zu finden - für Kenner kaum zu glauben, dass Objekte dieser Art noch in Privatbesitz zu finden sind. "Es war ein großartiger Fund", schwärmt der 49-Jährige.

    Man wisse nie, was in einer Sendung auf einen zukommt, so Kammel. "Und genau das macht Kunst und Krempel so spannend." Der Fachmann freut sich aber nicht nur auf die Dreharbeiten, sondern auch auf Füssen selbst - habe er doch schon länger vor, das Ostallgäu zu besuchen: "Auf die Schlösser und die anderen Sehenswürdigkeiten bin ich schon sehr gespannt." (was)

    Bei "Kunst & Krempel" Experte für religiöse Volkskunst: Dr. Frank Kammel Foto: Bayerischer Rundfunk

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden