So zahlreich waren sie selten zum Infoabend erschienen - die Eltern, die Schüler und auch die Lehrer. Doch wenn Kabarettist Hans Klaffl ins Lukas-Podolski-Gymnasium (LPG) einlädt, wissen alle: Hier steht nicht das Gebäude, sondern der Lehrkörper unter Denkmalschutz.
Wertvolle Erziehungstipps
Und mitgebracht hat der 61-jährige Ebersberger in seinem zweiten Programm > all jene, die das Kabarett-Publikum schon in seinem ersten erfolgreichen Programm (>) zu begeisterten Lachsalven hinriss: den Gütlich mit Bandscheibenvorfall und zweistimmigem Tinnitus, den Gmeinwieser mit den selbstgebastelten dorischen und ionischen Säulen, den Sedlmaier nach seiner Kur und Gregorius, den alten Sallustmolch. Einzig die Hilde war entschuldigt, sie musste zum Runderneuern, >. Dafür war der Grantinger gekommen - neuer Hausmeister am LPG und als solcher der natürliche Feind des Lehrers. Weil > und mit der Hoheit über den Sicherungskasten alle Fäden in der Hand hält. Gemeinsam gestalten sie die kulturellen Veranstaltungen des Schuljahres - wie Wandertag, Feueralarm, Personalausflug und Schullandheim. Und erzählen von der erprobten Trial-and-Error-Schulmethode (für niedrige Primaten), intuitivem Lernen (unvorbereiteter Unterricht) und Eselsbrücken (für Wissenslücken), die ins Leere laufen, weil man nicht mehr weiß, wofür man sich diese eigentlich gemerkt hat. Und wer die Kunstsprache des > noch nicht beherrschte, bekam gleich noch einen Intensivkurs verpasst, weil das Wörterbuch dafür noch immer in Arbeit ist. Da wurde das Zirkuszelt der Irseer Kabarett- und Kleinkunsttage zur Mensa, in der es wertvolle Tipps für Erziehungsversuchende nur so hagelte. Unter möglichster Vermeidung von Verlusten an Menschen und Material, versteht sich.
Ein temporeiches Programm mit ausgefeilten Charakterdarstellungen vom lässigen Schüler über den neurotischen Lehrer bis hin zum Kultusminister mit Sachverstand - bisweilen schwarzhumorig, aber durchwegs mit treffenden Pointen. Dazu bot der Gymnasiallehrer für Musik am Klavier und auch am Kontrabass Lieder mit witzigen Texten und eingängigen Melodien, die das Publikum mitrissen und begeisterten. Drei Jahrzehnte Erfahrung im Schulalltag, mit Charme und Biss herrlich überzeichnet - so macht sogar das Nachsitzen noch Spaß!