"Lasst uns Brücken bauen", unter diesem Motto stand das Pfarrfest der Buchloer Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt. Zum Gottesdienst im Haus der Begegnung - zelebriert von Stadtpfarrer Reinhold Lappat und Pfarrer Benno Haug - fanden sich so viele Gläubige ein, dass die Sitzplätze nicht mehr ausreichten.
Die Menschen als Brückenbauer zwischen dem Himmel und der Erde, dieses Thema beherrschte den Festtag. Oder wie Lappat sagte: > Um zu tun, was zu tun ist und zu lassen, was zu lassen ist. Es gehe um das Reich Gottes >. Ein Reich, das nicht abgehoben, sondern mitten unter uns sei.
>
Nach dem Gottesdienst wurde üppig gefeiert. Mit der Stadtkapelle, bei Unmengen an selbst gebackenen Kuchen und mit > zum Mittagessen. Doch bleiben wir bei den Brücken. Am Nachmittag galt es, eine besonders verdiente > zu verabschieden. 32 Jahre lange habe Gemeindereferentin Schwester Helga Bernhardt >, so Lappat.
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Uwe Mantwill nannte sie >, dankte für die >, in denen sich die streng wirkende Ordensschwester >.
> sangen zum Abschied die großen und kleinen Kinder, die alle von Schwester Helga betreuten Erstkommunionen der vergangenen 32 Jahre repräsentierten. Und sie übereichten ihr zum Dank Rosen.
Viele Gruppierungen würdigten mit Einlagen und Liedern ihre Verdienste. Der Kolpingchor meinte, > und manches Geschenk war recht fürsorglich ausgewählt. Wie die > vom Familiengottesdienst-Team, da man die Schwester noch nie habe schwitzen sehen.
Stadtpfarrer Lappat bedankte sich vor allem für die > und sah sich außerstande, die ganze Bandbreite ihrer > aufzuzählen. Wie etwa den Aufbau des Wohnviertel-Dienstes. Sie sei ganz einfach > gewesen mit >. Auch Zweite Bürgermeisterin Irmgard Ablasser bedankte sich im Namen der Stadt für die >, die der Bevölkerung in Erinnerung bleiben werde.
Die sichtlich bewegte Schwester Helga selbst bedankte sich für >, bei denen sie immer gespürt habe, da >.