Im katholischen Kindergarten St. Gordian und Epimach in Stöttwang ist das 20-jährige Bestehen der Einrichtung mit einem großen Fest begangen worden. Dabei segnete Pfarrer Thomas Herz auch die neuen Räume für die Kinderkrippe.
Ein umfangreiches Programm hatten die Kindergartenleiterin Claudia Tichy und ihr Team in Zusammenarbeit mit Pfarrer Herz und dem Elternbeirat für diesen Tag zusammengestellt. Es sei sehr erfreulich, so Herz, dass in dem Kindergarten schon so lange Zeit Werte, weltliche wie religiöse, an die vielen kleinen Mitbürger vermittelt werden konnten. Er wünschte, dass ein guter Geist in der Einrichtung herrschen solle. In diesem Sinne segnete er die neuen Räume für die Kinderkrippe.
Der Kirchenstiftungsvorsitzende Ludwig Merk ging auf die große Verbundenheit der Pfarrgemeinde St. Gordian und Epimach, deren Name der Kindergarten trägt, mit der Gemeinde Stöttwang ein. 20 Jahre Kindergarten stünden auch für ein gelungenes bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Arbeit für diese Einrichtung.
Den gesellschaftlichen Veränderungen habe man auch im Kindergarten Rechnung getragen. Anfangs wurden Kinder ab dem dritten Lebensjahr aufgenommen, heute werden Kleinkinder ab dem ersten Lebensjahr mitbetreut. Und ab dem sechsten Lebensjahr werden die Kinder gezielt auf die Schule vorbereitet.
Bürgermeister Richard Ficker sieht die Kosten in Höhe von 1,9 Millionen Mark im Jahr 1991 (wovon die Gemeinde 1,2 Millionen Mark aufzubringen hatte) als sehr gut investiert an. Wie er weiter ausführte, hatte die Gemeinde 1994 für jedes Kindergartenkind 1850 D-Mark zu bezahlen, 2010 sei der Betrag etwas höher in Euro zu entrichten.
Nach einem gemeinsamen Mittagsmahl, das musikalisch durch die Gennach-Hühnerbach-Kapelle unter Leitung von Christoph Merk begleitet wurde, traten die Kinder zu einem Spielewettstreit an, den leider ein kurzer, heftiger Regenschauer unterbrach. So musste >, alias Josef Haberstock, sein Kinderprogramm im Sportraum des Kindergartens darbieten.
Mit Singen, Geschichtenerzählen und Aktivitäten, bei denen die Kinder eingebunden waren, verflog die Zeit. Bei strahlendem Sonnenschein konnten dann die Kinder der Jazz-Tanz-Gruppe des SV Stöttwang unter Leitung der Trainerin Manuela von Heckel ihr Können darbieten.