Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Kinder trotzen bei der Ferienfreizeit Buchloe gut gelaunt dem schlechten Wetter

Ferienfreizeit

Kinder trotzen bei der Ferienfreizeit Buchloe gut gelaunt dem schlechten Wetter

    • |
    • |
    Kinder trotzen bei der Ferienfreizeit Buchloe gut gelaunt dem schlechten Wetter
    Kinder trotzen bei der Ferienfreizeit Buchloe gut gelaunt dem schlechten Wetter Foto: Sarah Laugwitz

    'Iiih, das sieht ja aus wie Spinat!' schallt es von den Sitzen des Waldsofas, während in der Pfanne über dem kleinen Gaskocher etwas Grünes vor sich hinbrutzelt. Beim 'Wald- und Wilderlebnisnachmittag' konnten die Kinder der Buchloer Ferienfreizeit (FFZ) viel Wissenswertes über den Wald erfahren und außerdem Brennnesselchips backen.

    Bei kühlen fünf Grad und Dauerregen trafen sich die Buben und Mädchen ausgerüstet mit Handschuhen und Gummistiefeln am Parkplatz des Schützenheims, um den Nachmittag gemeinsam mit den Betreuerinnen im Buchloer Stadtwald zu verbringen.

    Tiere nicht erschrecken

    Die Gruppe der 'Indianer' bestand aus den 14 älteren Teilnehmern von fünf bis acht Jahren. Bei den 'Bucheckerle' durften schon Kinder ab drei Jahren mitmachen. Angeführt von den beiden Tageskindern Adrian und Emily und mit dem Begrüßungslied 'Hallo Wald, wir sind da' auf den Lippen, lernten die 'Indianer' spielerisch, wie man sich im Wald richtig verhält, um die Tiere nicht zu erschrecken und die Pflanzen nicht zu zerstören.

    Das besondere Thema des Nachmittags waren Brennnesseln. Mit den Betreuerinnen Regina Kraus und Katrin Petroll überlegten die Kinder, wozu diese Pflanzen gut sein könnten. Sie erfuhren, dass das vermeintliche Unkraut gegen Rheuma helfen kann und auch erfrischenden Tee ergibt. Zudem lernten die jungen Naturfreunde, bevor sie zum Sammeln loszogen, wie man Brennnesseln am besten pflückt, ohne sich an ihnen zu brennen.

    Knusprige, grüne Chips

    Aus der Ausbeute entstanden nach dem sorgfältigen Sortieren und Waschen knusprige, grüne Chips, die trotz anfänglicher Bedenken von allen probiert wurden und die dann sogar 'lecker' schmeckten, urteilten die fleißigen Sammler. Bei all dem neuen Wissen, den Spielen und Liedern konnten weder Regen noch Kälte den Kindern den Spaß verderben.

    Nicht nur in den Ferien können interessierte Kinder sich an den Waldnachmittagen erfreuen. Der Verein für Walderlebnis-Pädagogik veranstaltet diese das ganze Jahr hindurch, jeweils am Mittwochnachmittag. 'Ich bin schon seit drei Jahren dabei', erzählt die fünfjährige Katharina. 'Vielleicht können wir zusammen mit der Ferienfreizeit die Wald- und Wilderlebnisnachmittage dieses Jahr sogar im August anbieten', verrät Vereinsmitglied Regina Kraus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden