'Fast alle Schüler haben ihr Ziel erreicht.' Sichtlich zufrieden war Schulleiter Wolfgang Hatt von der Mittelschule bei der Hofmühle über diese Feststellung bei der Abschiedsfeier. Die Feierlichkeit begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Krypta der Basilika, gestaltet von den Religionslehrern Wolfgang Hennig und Willi Röder.
Mit der zurückliegenden Europameisterschaft verglich Hatt den Schulalltag. Anders als beim Spitzensport aber werde in der Schule jeder integriert und gefördert. Bürgermeisterin Sibylle Knott gab einen Überblick über die von der Stadt unterstützten sozialintegrativen und berufsfördernden Maßnahmen an der Mittelschule. Diese reichen von Jugendsozialarbeit über Projekte zur Berufsorientierung bis hin zur Mittagsbetreuung. Die scheidende Vorsitzende des Elternbeirates Sabine Blodau rief die Schüler auf, sich Ziele zu setzen. Hatt würdigte die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Blodau und ihren Ideenreichtum. Schülersprecherin Tugce Murat aus der 9aM rief die Absolventen dazu auf, das Gelernte im Berufsleben oder einer weiteren schulischen Laufbahn unter Beweis zu stellen.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor der Mittelschule (Leitung: Marija Pelzl). Solisten sorgten mit ihren Gesangseinlagen für Abwechslung. Die Klasse 6c mit Klassleiterin Christina Winkel bereicherte die Veranstaltung mit einer humorvollen Einlage.
Die Besten waren: Gabriel Heine, Jasmin Hager, Angelina Husselmann, Alexandra Hackenschmidt, Nadja Glück, Maresa Waltner, Nadja Shilenko, Kevin Kelm, Marcel Müller, Conrad Mutter, Lisa Probst, Berna Yildirim. Zudem verlieh der Präsident des Lions-Clubs Kempten-Cambodunum, Frank Edele, an Schüler mit besonderen schulischen und sozialen Leistungen Geldpreise.