Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Kein dritter Wochenmarkt-Tag in Memmingen

Senat

Kein dritter Wochenmarkt-Tag in Memmingen

    • |
    • |
    Kein dritter Wochenmarkt-Tag in Memmingen
    Kein dritter Wochenmarkt-Tag in Memmingen Foto: simone schaupp

    In Memmingen wird kein dritter Wochenmarkt-Tag eingeführt. Darauf einigten sich die Mitglieder des I.Senats in ihrer jüngsten Sitzung. Im Vorfeld hatte die Stadtratsfraktion der Freien Wähler (FW) beantragt, dass die Stadtverwaltung prüfen soll, "inwieweit die infrage kommenden Marktleute bereit und interessiert sind, donnerstags einen weiteren Wochenmarkt auf dem Marktplatz zu beschicken". Bisher ist samstags und dienstags Wochenmarkt. Ebenfalls sollte geprüft werden, ob ein Interesse für einen speziellen Markt, wie zum Beispiel einen Biomarkt oder Ähnliches, vorhanden ist. Hintergrund des Antrags ist laut FW-Fraktionschef Albert Heuß ein Altstadt-Entwicklungskonzept, in dem zur Belebung des Bereichs rund um den Marktplatz ein weiterer Wochenmarkt-Termin vorgeschlagen wird. Wie Referatsleiter Thomas Schuhmaier den Senatsmitgliedern berichtete, hat die Prüfung durch das Ordnungs- und Gewerbeamt Folgendes ergeben: Die Marktleute sind an keinem weiteren Wochenmarkttag interessiert, da ein dritter Tag den Umsatz nicht steigern würde. Vielmehr würde sich der gleiche Umsatz dann auf drei Tage verteilen. Gleichzeitig hätten die Händler aber höhere Kosten durch den Mehraufwand und die Gebühren. Letztlich sprachen sich 42 von 46 Marktbeschickern gegen einen dritten Tag aus. Auch ein > eines dritten Markttermins durch andere Händler wäre nach Ansicht des Gewerbeamts nicht zielführend, da innerhalb kürzester Zeit sicher Ansprüche geltend gemacht würden, auch eine Zulassung für den umsatzstarken Samstag zu erhalten. Dies sei aus Platzgründen aber nicht möglich.

    Offen für weitere Aktivitäten

    In der anschließenden Diskussion schloss sich Marktreferent Rolf Spitz (SPD) den Ausführungen Schuhmaiers an. Gleichzeitig wies er mit Blick auf den im Antrag der Freien Wähler genannten Biomarkt darauf hin, dass es auf dem Wochenmarkt bereits Bioprodukte in sehr guter Qualität zu kaufen gebe.

    Indes stellte Heuß klar, dass die Freien Wähler mit ihrem Antrag den Marktleuten keinesfalls schaden wollten. > Hier hakte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger ein und betonte, dass die Vorschläge in diesem Konzept freilich nicht alle eins zu eins umgesetzt werden müssten. So sei der Marktplatz in den vergangenen zwei Jahren durch die ansässigen Cafés > worden.

    Letztlich war auch Heuß dafür, dass es bei zwei Markttagen bleiben soll - zumindest vorerst. Denn man könne ja nicht wissen, so der Fraktionschef weiter, ob sich nicht doch einmal die Möglichkeit für einen zusätzlichen > ergibt. Auch CSU-Stadträtin und Einzelhandelsvertreterin Mechthild Feldmeier plädierte dafür, offen zu sein für weitere Aktivitäten auf dem Marktplatz - und erntete zustimmendes Nicken von ihren Senatskollegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden