Den Winter vergessen? Sonne und Wärme tanken? Sich mit einem spritzigen Cocktail aus karibisch-alpenländischen Rhythmen in helle Urlaubsstimmung versetzen? Wer sich dem musikalischen Kurztrip der 'Cubaboarischen' im Obergünzburger Hirschsaal anschloss, hatte zwei Stunden pure Lebensfreude gebucht.
Die Kulturinitiative Oikos lud zu dieser Reise mit sieben fulminanten oberbayerischen Musikern ein. Die spielten sich virtuos und humorvoll quer durch Kuba und Bayern. In mitreißendem Tempo, gewitzt und von Publikumsjubel begleitet, boten sie ein perfektes Unterhaltungsprogramm. Eine Urlaubsreise der 'Vagener Dorfmusikanten', wie sich die alpenländische Band um Hubert Meixner ursprünglich nannte, stand am Beginn der cuba-boarischen Temperaments-Liaison. Kontakte zu kubanischen Musikern wurden geknüpft, Congas und Bongos wanderten unter die Instrumente, Cha Cha und Salsa ins Repertoire.
Marsch und Mariachi
Wenn die 'Cubaboarischen' heimische Märsche und Walzer mit lateinamerikanischen Rhythmen wild durcheinanderwürfeln, bayrische und spanische Verse in einer Melange zusammenwerfen, dann wirkt das verblüffend unwiderstehlich. 'Vamos a ir a Cuba', hieß es am Anfang.
Im Bühnenhintergrund leuchteten Bilder der Insel, die große Trommel wurde geschlagen, und mit 'Mein Heimatland' marschierten Hubert, Andreas und Leo Meixner, Hans Förg, Michael Mayer, Sepp Rottmayr und Markus Wallner ein. Und die alpenländischen gingen nahtlos in karibische Rhythmen über.
Ob Trachten- oder Strohhut, ein bisschen Schlager, ein wenig Jazz oder Swing, eine Prise Gefühl – von Beginn an sprang der Funke aufs Publikum über. Bei 'El Cantinero', 'Scandalo', dem 'Hunderter Galopp' oder 'Camerera' ging die Urlaubssonne jedenfalls auf.
Und wenn die 'Cubaboarischen' 'Auf der Welt, auf der Welt is’ schee' sangen, wurde dieses Gefühl im Saal zweifelsohne geteilt.
Sich steigernde Spielfreude
Mit dem Lauf des Abends schien die Spielfreude der Gruppe noch zuzunehmen, wurden die Lieder ein wenig experimenteller und jazziger. Dem Publikum lachte das Herz. 'Auf’m Berg und im Tal', 'Un montón de Estrellas' oder 'Die schöne Urlaubszeit', Mariachi-Musik und bayrischer Walzer, 'Guantanamera' und das kultige 'Rehragout': Der Saal jauchzte und klatschte begeistert, rief schließlich nach Zugaben. Und mit 'Yolanda' klang am Ende ein animierender Abend wunderbar aus.