Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Justizbehörde Sonthofen als eigenständiges Amtsgericht etabliert

Gericht

Justizbehörde Sonthofen als eigenständiges Amtsgericht etabliert

    • |
    • |
    Justizbehörde Sonthofen als eigenständiges Amtsgericht etabliert
    Justizbehörde Sonthofen als eigenständiges Amtsgericht etabliert Foto: Michael Mang

    Ein positives Urteil für das Amtsgericht Sonthofen: Bei einer Geschäftsprüfung durch das Oberlandesgericht München bzw. das Landgericht Kempten erhielt die Justizbehörde, die seit 2008 selbstständig ist, gute Noten. Mitarbeiter klagen jedoch über hohe Belastung.

    'Es ist gelungen, Sonthofen als eigenständiges Gericht zu etablieren', sagt Dr. Erich Denk, Präsident des Landgerichts Kempten, der das Ergebnis der Geschäftsprüfung vorstellte. Die Justizbehörde in der Kreisstadt sei ein gut geführtes und effizient arbeitendes Gericht, das darüber hinaus gut vernetzt sei. Das mache Sonthofen zu einem 'Vorzeigeamtsgericht.'

    Das Ergebnis der Geschäftsprüfung stützt sich im Wesentlichen auf zwei Säulen: Die erste ist eine Befragung der 44 Mitarbeiter des Amtsgerichts. Das Ergebnis: Die Mitarbeiter beklagen zwar einen hohen Arbeitsanfall, allerdings herrscht hohe Motivation, weil die übertragenen Aufgaben als Herausforderung angesehen werden.

    Denk hob zudem das gute Betriebsklima hervor: 'Es herrscht ein kooperativer Führungsstil und das Gespräch mit den Mitarbeitern ist ein wichtiges Element.' So konnte durch einen ausgeprägten Teamgeist auch eine schwierige personelle Situation im Rechtspflegerbereich bewältigt werden.

    Alle Funktionsbereiche des Gerichts arbeiten laut dem Prüfungsergebnis engagiert und sehr gut zusammen. Aus der Sicht der Organisationsberater des Oberlandesgerichts ist in allen Bereichen die Ablauforganisation sehr gut gelöst. Zudem hebe sich die vorhandene Kommunikationsstruktur von etablierten Gerichten im positiven Sinne ab. Die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit wird als sehr gut bewertet. 'Das Gericht ist offen für die Bürger', so Denk.

    Als zweite Säule der Geschäftsprüfung wurden die Verfahren des Amtsgerichts von insgesamt zehn Fachprüfern unter die Lupe genommen. Auch hier ist das Ergebnis positiv: 'Es wird alles in seiner Zeit erledigt', erklärt Denk. So liegt beispielsweise die Verfahrensdauer im Grundbuchamt mit 1,69 Monaten unter dem bayerischen Durchschnitt (2,84 Monate).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden