13 Männer bilden Fuchstals jüngsten Verein, der sogar schon über einen eigenen Flugplatz verfügt. Die Rede ist von den Modellfliegern, die sich und ihr Hobby am Marktsonntag in der Fuchstalhalle erstmals der Öffentlichkeit präsentierten.
Wir sind noch in der Aufbauphase, beschreibt Vorsitzender Michael Lucketta aus Denklingen den erst vor einem Jahr gegründeten Verein.
Hubschrauber, 'Könige'der Lüfte
Er selbst beschäftigt sich seit über vier Jahren mit Hubschraubern, der 'Königsklasse' der Modellflieger, erzählt er. Begeistert habe ihn die Technik, Mechanik und Physik, die ein solches Gerät in die Luft bringt.
Im Verein sind die Freunde von Hubschraubern und Tragflächenmodellen gleichermaßen vertreten ebenso wie die Anhänger von Elektromotoren oder solchen, die mit einem Nitrogemisch in die Luft gehen. Die sichere Beherrschung des Modellfliegers erfordert einiges an Fingerspitzengefühl, erklärt Lucketta.
Wie vielseitig dieses Hobby ist, zeigte dann die Ausstellung im Foyer der Fuchstalhalle. Neben den Helikoptern in allen erdenklichen Größen waren Flugzeuge der unterschiedlichsten Bauarten zu sehen.
Entstanden ist der Verein aus dem lockeren Zusammenschluss einiger Modellflieger, die südlich von Leeder eine Wiese für ihren Sport angepachtet hatten. Nachdem der Flugbetrieb wegen des geplanten Verkaufs der Fläche infrage stand, erhielt man Unterstützung durch Bürgermeister Erwin Karg und die Gemeinde Fuchstal.
130 Meter lange Startbahn
Letztere erwarb das Grundstück und verpachtete es an den mittlerweile gegründeten 'Modellflug-Verein Fuchstal'. Damit erhielten auch die Einrichtungen auf dem Flugfeld, dazu gehören neben der 130 Meter langen Startbahn ein Gerätestadel und ein Fangzaun, eine rechtliche Grundlage.
Nach eigenen Angaben kommt in der Gruppe auch das gesellige Vereinsleben nicht zu kurz. So trifft man sich zum Grillen auf dem Fluggelände ebenso wie im Winter alle 14 Tage zum Stammtisch im Bergcafe in Leeder.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Internet unter www.mfv-fuchstal.de