Große Zufriedenheit herrscht bei Neu-Ulms Musikschulleiter Matthias Haacke: Der 49. Regionalwettbewerb 'Jugend musiziert', den sein Institut organisiert hat, brachte zahlreiche Weiterleitungen zum Landeswettbewerb in Schwäbisch Gmünd, sowohl für bayerische als auch für württembergische Teilnehmer. An den Regionalentscheiden in Neu-Ulm nimmt jedes Jahr auch der talentierte Nachwuchs aus Memmingen und dem Unterallgäu teil – neben dem aus der Stadt und dem Landkreis Neu-Ulm, dem Landkreis Dillingen und Günzburg. Insgesamt hatten sich 197 Teilnehmer zu den Wertungen angemeldet, teils in außergewöhnlichen instrumentalen Kombinationen. Eine Erkältungswelle verursachte allerdings, dass etliche gemeldete Teilnehmer kurzfristig absagen mussten, andere kamen noch deutlich erkältet zum Vorspiel.
Spitzenleistungen erzielten dabei gleich mehrere Teilnehmer aus dem Verbreitungsgebiet der Memminger Zeitung: Von den 28 Kindern und Jugendlichen (inklusive Mindelheim und Ensemblepartnern aus der Region) erhielten acht eine Weiterleitung zum Landesentscheid, der vom 21. bis 25.
März in Schwäbisch Gmünd stattfindet: die Querflötistinnen Julia Klaus, Julia Kühn und Lisa Hefele (alle Memmingen); Maria Minkus aus Memmingen (Klarinette); die Trompeter Jakob Müller (Memmingen), Chris Ekkelboom (Günz) und Benedikt Neumann (Memmingen) sowie Leonie Bertram aus Berkheim, die Zither spielt.
Flöte, Trompete, Schlagzeug
Erste Plätze ohne Weiterleitung gab es für Leopold Miltschitzky (Blockflöte, zu jung für Weiterleitung), Antonia Garber (Querflöte), Sophia Schlichting (Trompete), Severin Himmelsbach (Trompete) sowie die Schlagzeug-Ensemble Lotta Reßler, Moritz Engel, Elias Hasel und Benjamin Molitor beziehungsweise Daniel Kroner, Daniel Schrittenlocher und Michael Seber. Die Ergebnisse Einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb gab es für 25, 24 und 23 Punkte (außer Jahrgang 2003 und jünger); einen 1. Preis ohne Weiterleitung für 21 und 22 Punkte. Preisträger mit Weiterleitung:
Querflöte (Jahrgänge 1996, 1997): Julia Klaus, Memmingen, 23 Punkte; (Jahrgänge 1994, 1995): Julia Kühn, Memmingen, 23 Pkt.; (Jahrgänge 1991, 1992, 1993): Lisa Hefele, Memmingen, 23 Pkt.
Klarinette (Jahrgänge 1996, 1997): Maria Minkus, Memmingen, 24 Pkt.
Trompete (Jahrgänge 1998, 1999): Jakob Müller, Memmingen, 24 Pkt.; (Jahrgänge 1996, 1997): Chris Ekkelboom, Günz, 23 Pkt.; (Jahrgänge 1994, 1995): Benedikt Neumann, Memmingen, 25 Pkt.
Zither (Jahrgänge 2000, 2001): Leonie Bertram, Berkheim, 23 Pkt.
Preisträger ohne Weiterleitung:
Blockflöte (Jahrgänge 2002, 2003): Leopold Miltschitzky, Ottobeuren, 23 Punkte, 1. Preis.
Querflöte (Jahrgänge 1998, 1999):
Laura Theim, Memmingen, 20 Pkt., 2. Preis; (Jahrgänge 1996, 1997): Antonia Garber, Memmingen, 22 Pkt., 1. Preis, Mia Stemmer, Memmingen, 18 Pkt., 2. Preis; (Jahrgänge 1994, 1995): Maria Diebolder, Lachen, 19 Pkt., 2. Preis.
Trompete (Jahrgänge 2002, 2003): Sophia Schlichting, Holzgünz, 25 Pkt., 1. Preis; (Jahrgänge 1998, 1999): Severin Himmelsbach, 21 Pkt. 1. Preis.
Klavier vierhändig (Jahrgänge 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011): Jonas-Fabian Streitel und Simon Felix Neumann, beide Mindelheim, 25 Pkt., 1. Preis; (Jahrgänge 2000, 2001): Johanna Loos, Mindelheim, mit Florian Kralik, Weilheim, 20 Pkt., 2. Preis.
Duo Klavier und ein Streichinstrument (Jahrgänge 2000, 2001): Henriette Iksam, Klavier, Memmingen, und Angelina Derksen, Violine, Unterelchingen, 20 Pkt., 2. Preis.
Schlagzeug-Ensemble (Jahrgänge 2000, 2001): Benjamin Molitor, Vöhringen, Elias Hasel, Kardorf, Moritz Engel, Schwaighausen, und Lotta Reßler, Memmingen, 21 Pkt., 1. Preis; (Jahrgänge (1996, 1997): Daniel Kroner, Holzgünz, Daniel Schrittenlocher, Kammlach, und Michael Seber, Holzgünz, 21 Pkt., 1. Preis. (bhb)
Preisträgerkonzert Ein Konzert mit allen Preisträgern findet in Neu-Ulm am Freitag, 9. März, um 19 Uhr im Edwin-Scharff-Haus statt.