Statistisch gesehen wickelt die Integrierte Leitstelle Allgäu in Kempten pro Tag 235 Einsätze ab: vom Großbrand bis zum Bergunfall, vom Verkehrsunglück mit nur einem Leichtverletzten bis hin zum Flugzeugabsturz. Im vergangenen Jahr haben die 29 Mitarbeiter der zentralen Alarmierungsstelle für das Allgäu (mit Ausnahme des Raums Unterallgäu/Memmingen) insgesamt 228 089 Telefonanrufe angenommen.
Die Einsatzzahlen seien seit Jahren in etwa konstant, sagt der stellvertretende Geschäftsleiter des Rettungsdienst-Zweckverbands, Stephan Rudolph. Rund 18 Prozent der Alarmierungen betreffen laut jetzt vorgelegter Statistik das Feuerwehrwesen. Die gemeinsame Rettungsleitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehren ist seit 2010 in Betrieb.
Noch immer rufen viele Menschen bei einem Unfall nicht die – inzwischen europaweit gültige – 112 an, sondern die alte Nummer 19222. 'Vielleicht auch, weil mancher noch auf dem Telefon einen Aufkleber mit der alten 19222 hat', sagt Rudolph. Dabei seien seit der offiziellen Einführung der neuen Notruf-Nummer wiederholt breit angelegte Informationskampagnen durchgeführt worden.
Wer jetzt noch die 19222 wählt, wird aber nach wie vor in die Rettungsleitstelle vermittelt. Das müsse auch noch eine längere Zeit so bleiben, sagt Wolfgang Klaus, Geschäftsführer des Zweckverbands. Schließlich könne es im Notfall um jede Sekunde gehen. Und weil die Abwicklung von Einsätzen nicht unkompliziert ist, ist auch die Umschulung der Leitstellen-Mitarbeiter nach der Einrichtung der integrierten Anlaufstelle noch nicht abgeschlossen. 'Die Leute üben ja eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit aus', betont Rudolph.
Generell sind die Leitstellen-Mitarbeiter auf möglichst genaue Angaben angewiesen. Als Gedankenstütze gibt es die so genannten 'fünf W':
WER meldet?
WO ist das Ereignis passiert?
WAS ist geschehen?
WIE VIELE Betroffene?
WARTEN auf Rückfragen
Kein hausärztlicher Notdienst
Mehrarbeit bereiten den Leitstellen-Beschäftigten diejenigen, die den hausärztlichen Notdienst über die Leitstelle erreichen wollen. 'Die verwechseln den hausärztlichen Notdienst mit dem Notarzt', erläutert Rudolph. (mun)
im Internet: